top of page

Buddy Johnson

musicmakermark

Amerikanischer Jazz- und R&B-Pianist sowie Bandleader, geboren am 10. Januar 1915 in Darlington, South Carolina, als Woodrow Wilson Johnson. ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Posaunisten der Excelsior Brass Band (ca. 1870–1927) oder dem Saxophonisten Budd Johnson (1910-1984). Er spielte 1937 in Paris als Pianist in der Cotton Club Revue-Tramp-Band.



1939 gründete er ein eigenes Ensemble. Mit diesem trat er in Nachtclubs auf und spielte für "Decca" eine Reihe von Titeln ein. Im Laufe der Jahre baute Johnson eine Gruppe stetig aus, bis sie 1944 14 Musiker umfasste. Das Orchester trat im "Savoy Ballroom" in Harlem auf und absolvierte Tourneen durch die Südstaaten der USA.

 

Zum Orchester gehörte auch seine Schwester, die Sängerin Ella Johnson. Von den Gruppen Buddy Johnson & His Band und Buddy Johnson And His Orchestra sowie unter seinem eigenen Namen kamen ab Ende der 1930er Jahre an die 90 Aufnahmen heraus.

 

Viele davon waren Schellack-Schallplatten oder danach bis Anfang der 1960er Jahre Vinyl-EPs oder Singles für die Labels "Decca" und "Mercury". Sein Schaffen wurde zudem auf einigen Compilations festgehalten.

 

Buddy Johnson starb am 9. Februar 1977 in New York City im Alter von 62 Jahren. Bei discogs.com besitzt Johnson fast 1000 Credits als Arrangeur oder Songschreiber.                                                 01/25

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page