top of page

Grant Lee Buffalo

  • musicmakermark
  • 30. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Indie Rock/Amerciana-Band, gegründet in Los Angeles, California, vom Singer/Songwriter Grant-Lee Phillips (vcl, g) mit Paul Kimble (e-b) und Joey Peters (dm). Phillips und Peters hatten davor bei Shiva Burlesque gespielt. Von dieser Band waren zwei Alben erschienen.


ree

 

"Shiva Burlesque" (Nate Starkman & Son, 1987) mit Phillips (vcl, g, p), Peters (dm, marimba), James Brenner (b, e-b), Leslie Medford (tp) und  Jeffry Clark (vcl) sowie "Mercury Blues" (Fundamental, 1990) mit Phillips, Peters, Clark, Dick Smack (e-b) und Greg Adamson (cello).

 

Neben mehreren Singles und EPs veröffentlichte Grant Lee Buffalo die Alben "Fuzzy" (Slash, 1993), "Mighty Joe Moon" (Slash und Reprise, 1994) und "Copperopolis" (Slash und Reprise, 1996). Alle drei Alben konnten sich in den englischen Charts platzieren, das mittlere als bestes auf Platz 24.

 

In den USA fanden sich die Alben die Band nur in Nebencharts. Dazu ging's mit R.E.M., Pearl Jam, The Smashing Pumpkins und The Cranberries auf Tournee. Bassist Paul Kimble stieg 1997 aus.

 

Mit Dan Rothchild (e-b) und anderen Musiker wie beispielsweise Greg Leisz (pedal steel-g) spielte die mit "Jubilee" (Slash, 1998) ein letztes Album ein, ehe sie sich auflöste. "Storm Hymnal-Gems From The Vault Of" (Slash, 2001) war nachträglich eine Sammlung von Songs, die auf Singles und Alben erschienen waren. Dazu kamen einige Raritäten.

 

2011/2012 kam die Band für mehrere Konzerte wieder zusammen, ohne dass neues Material eingespielt wurde. Bei einem dieser Konzerte 2011 in London wurde die DL-Live-Aufnahme "Live At The Royal Festival Hall" (Mangnetic Field, 2013) mitgeschnitten. 2014 löste sich die Gruppe erneut auf.

 

Radioaufnahmen aus den 1990er Jahren wurden auf dem DL-Album "Barn Burning - The 1993 & 1994 Broadcasts" (2020) zugänglich gemacht. Grant Lee Phillips schlug nach Grant Lee Buffalo eine Karriere als Solokünstler ein und veröffentlichte mehrere Alben.                                                            10/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page