top of page

Jan Bradley

  • musicmakermark
  • 9. März
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Soul-Sängerin, geboren am 6. Juli 1943 in Byhalia, Mississippi, als Addie Bradley und aufgewachsen in Robbins, Illinois. Mit Morris Spearmon, Jerry Williams, Ernest Lemon und Roscoe Brown bildete sie die Gesangsgrupe The Passion. Dabei wurde sie bei einem Highschool-Talentwettbewerb entdeckt.



Sie sang bei Curtis Mayfield vor und konnte mit "We Girls/Curfew Blues" (Formal, 1962) eine Single aufnehmen, deren A-Seite von Curtis Mayfield geschrieben worden war. Bis 1965 folgten 13 weitere Singles für Labels wie "Formal", "Night Owl", "Chess", "Adanti", "Hootenanny" und "Sound Spectrum".

 

Mit der Mayfield-Komposition "Mama Didn't Lie" und "Lovers Like Me" als B-Seite (Chess, 1962) hatte Bradley ihren grössten Hit. Die Single erreichte Platz 14 bei den Billboard Hot 100 und Platz 8 bei den R&B-Singles. Nur kurze Zeit nach Bradleys Version veröffentlichten auch The Fascination diesen Song.

 

Deren Fassung (ABC-Paramount, 1962) schaffte es nur bis auf Platz 108 der US-Singles. Danach kam es zu einem Streit zwischen Mayfield und dem "Chess"-Label, so dass Bradley fortan keine Mayfield-Songs mehr aufnehmen konnte. Deshalb begann sie eigene Songs zu schreiben.

 

Sie hatte mit "I'm Over You" (Chess, 1965) einen Top-25-Hit in den R&B-Charts. Zwischen 1965 und 1970 kamen bei "Chess" weitere Singles heraus. Zu Beginn der 1970er Jahre setzte sie einen Schlusspunkt unter ihre Karriere und wurde Mutter sowie Sozialarbeiterin in den südlichen Vororten von Chicago.

 

Sie sang lediglich in einem Kirchenchor weiter. Ihr Hit "Mama Didn't Lie" wurde in den 1970er und 1980er Jahren mehrfach mit "Rescue Me" von Fontella Bass als B-Seite im Zuge der Northern Soul-Welle von diversen Labels wiederveröffentlicht.

 

Bradlys Song wurde auch für den Soundtrack des Films "Hairspray" (1988) verwendet. Acht Songs wurden zusammen mit Stücken von Jackie Ross, Nella Dodds und Mitty Collier auf der CD "Soul Boppin' Ladies" (Marginal, 1995)  zusammengefasst.                                     03/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page