top of page

Keiko Higuchi

  • musicmakermark
  • 24. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Japanische Free Improv-Vokalistin, Pianistin und Schlagzeugerin, aktiv seit Ende der 1990er Jahre. Sie veröffentlichte bisher eine ganze Reihe von eigenen Aufnahmen oder solche als Co-Leaderin. Mit Greg Kelley (tp) und Tatsuya Nakatani (dm, perc) entstand bei einem Auftritt die Kassette "Exquisite Corpse - Twisted Village 9/13/97" (1997). 


ree

        

"Pseudo-" (Morishigeyasumune, 2004) und "Awai" (Improvising Beings, 2013) waren Duoaufnahmen, die Higuchi (voice) mit Morishige Yasumune (cello) realisierte. Auf "Love Hotel" (Bishop, 2008) veröffentlichte sie ihre solo und live eingespielten Versionen von Songs von Leonard Cohen, Billie Holiday, Nick Drake, George Gershwin und anderen.

 

Kanda Shin-Ichiro (p) war ihre Duopartnerin auf "Shusi No Kakera" (Bishop, 2010) und "Passing And Longing And There Is Only A Trace Left" (Ftarri, 2017). Higuchi (voice), Tanikawa Takuo (g, elect), Alan Silva (b, p, synth) und Sabu Toyozumi (dm) waren gleichwertige Partner/Partnerinnen auf "Crimson Lip" (Improvising Beings, 2011).     

        

Auf "Ephemeral As Petals" (Utech, 2013) liess sie sich in einzelnen Stücken von Masami Kawaguchi (g), Hiko (dm) oder Cristiano Luciani (dm, cymbals, synth) begleiten. Nur mit Luciani alias Cris X spielte Higuchi (vcl, p) im Duo "Melt" (Musik Atlach, 2014) ein. 

        

Das nächste Album unter ihrem Namen war "Between Dream And Haze" (Improvising Beings, 2016), realisiert mit Masami Kawaguchi (g), Luis Inage (b) und Tatsuya Nakatani (dm, perc). "Hoichi The Earless" (Topos, 2020) war ein 25:21-minütiger DL-Track.

 

Darauf war Higuchi (voice, narr) mit Jacob Kirkegaard (hca), Tobias Kirstein (hca, sine wave oscillator) und Niels Lyhne Løkkegaard (hca, chimes) zu hören. Ein Auftritt mit  Naoto Yamagishi (dm, perc) wurde auf "Live At Ftarri, February 28, 2021" (Ftarri Live, 2021) dokumentiert.

 

Mit Manuel Knapp (elect) bespielte Higuchi (voice) die beiden längeren Tracks der C72-Kassette "Summoning Ancient Spirits" (Sloow Tapes, 2021). Die Hälfte der Stücke auf "Vertical Language" (Black Editions, 2022) nahm sie solo auf, die andere Hälfte begleitet von Luis Inage (b).

 

Albedo Fantastica hiess ein Duo von Higuchi (vcl, p) mit Sachiko Fukuoka (vcl, perc, melodica, elect), von dem "Culvert And Starry Night" (An'archives, 2018) erschien. Bei Albedo Gravitas kam als dritter Musiker noch Shizuo Uchida (b) dazu.

 

Dieses Trio legte mit "Eihwaz" (An'archives, 2021), "Luminescence" (Musik Atlach, 2023) und "Hiten" (Shoumon, 2025) drei Alben vor.

 

Keiko Higuchi (vcl) und Shizuo Uchida (b) ihrerseits verbanden sich mit Tomo (hurdy-gurdy) zu einem anderen Trio, das Archeus hiess und zuerst ein gleichnamiges Album (Haang Niap, 2021) herausgab. "Kusōzu : Nine Death Stages" (An'archives, 2023), "Shōmetsuruten" (Shoumon, 2024) und "Arcanum II" (2025) waren weitere Alben.                                                    06/25

 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Dreamtime (UK)

Englische Free Impro/Free Jazz/Contemporary-Formation entstanden 1983, als sich Nick Evans (tb), Gary Curson (as) und Jim LeBaigue (dm)...

 
 
Family Of Percussion

Internationales Free Music/Ethno Jazz-Kollektiv, gegründet 1977 in Frankfurt am Main vom dort lebenden Schweizer Schlagzeuger und...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page