Britische Psychedelic Rock-Band, gegründet Ende 1967 von Peter Dunton (vcl, dm, key g) und Bernie Jinks (e-b, vcl) mit Jörg Ermisch (g, vcl) und Adrian Gurvitz (g, vcl). Dunton, Jinks und Ermisch hatten davor mit Nick Spenser (g, key) die Gruppe Neon Pearl gebildet. Aufnahmen dieser Band ohne Ermisch erschienen später unter dem Titel "1967 Recordings" (Acme, 2001).
Vom ersten Lineup von Please mit Ermisch und Gurvitz erschienen keine eigenen Aufnahmen. Möglicherweise war die Gruppe auf der nachträglich veröffentlichten Sammlung "Circus Days: A Collection Of Demos and Studio Recordings 1967-1969" (Acme, 2019) mit Songs vertreten. Adrian Gurvitz gründete danach mit The Gun, Three Man Army und mit Baker Gurvitz Army eigene Bands, während sich Ermisch als Folk-Sänger/Songwriter betätigte.
Dunton ging nach dem Split von Please zu The Flies, wo er beide Titel der dritten Flies-Single "The Magic Train /Gently As You Feel" (RCA Victor, 1968) schrieb. Nach dem Ende von The Flies stellten Dunton und Jinks 1968/1969 ein zweites Please-Lineup auf die Beine, dem auch noch Robin Hunt (fl, vcl) von The Flies sowie Nick Spenser oder Rod Harrison (g) angehörten.
Demo-Aufnahmen dieser Ausgabe von Please wurden später erstmals unter dem Titel "1968/69" (Essex, 1996) zugänglich gemacht. Im Frühling 1969 fiel auch dieses Please-Lineup auseinander. Dunton ging zu The Gun, während sich die restlichen Musiker mit anderen Musikern zu Bulldog Breed zusammentaten. Von dieser Gruppe erschien mit "Made In England" (Deram, 1969) ein Album.
Ende 1969 erweckten Dunton, Jinks und Spenser Please erneut zu neuem Leben. Auch dieses Mal blieb die Band nicht lange zusammen, weil man keinen geeigneten Keyboarder fand. Aufnahmen von Ende 1969 wurden später unter dem Titel "Seeing Stars" (Acme, 1999) veröffentlicht. Auf "Circus Days" (Acme, 2019) fanden sich Demotracks und Studioaufnahmen aus den Jahren 1967 bis 1969.
Anfang 1970 formierten Dunton, Jinks und Keith Cross von Bulldog Breed mit T2 eine neue Band. Dunton starb im Januar 2022. 10/23