top of page

Spherical Objects

  • musicmakermark
  • 27. Dez. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Englische Post Punk-Formation, gegründet Ende der 1970er Jahre in Manchester vom Gitarristen und Sänger Steve Solamar, der mit "Object Music" auch ein Label leitete. Dort kamen auch fast alle Aufnahmen der Gruppe heraus.


ree

Solarmars Mitmusiker waren in der Anfangsphase John Bisset-Smith (g), Duncan Prestbury (key, vcl), Fred Burrows (e-b, tp, g) und Roger Hiton (dm). "The Kill/The Knot" und "Seventies Romance/Sweet Tooth" (beide 1978) hiessen zwei 7"-Singles, deren Tracks sich aber nicht auf dem ersten Album "Past And Parcel" (1978) fanden.

 

"Live 23/4/78 At The Band On The Wall" hiess zudem eine aus diesem Jahr stammende, labellose Live-Kassette. "Eliptical Optimism" (1979) und "Further Ellipses" (1980) waren weitere Alben dieses Quintetts. Auf dem letzten Album "No Man's Land" (1981) präsentierte Solamar mit Mike Rabbit und Roger Blackburn (g), Mike Zee (e-b) und Roger Hilton (dm) ein verändertes Lineup.

 

Die vier Alben wurden später paarweise (Boutique und Object Music, 2008) wiederveröffentlicht. Solamar spielte nach Spherical Objects bei Indiscreet Music, Alternomen Unlimited, The Noyes Brothers, The Warriors und Steve Miro And The Eyes. John Bisset machte sich einen Namen als freier Improvisator.                                                  12/24

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
The 49 Americans

Englische DIY Post Punk/Art Pop/Free Improv-Supergroup, initiiert 1979 vom Amerikaner Andrew "Giblet" Brenner in London. Die Gruppe war...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page