top of page

UK Decay

  • musicmakermark
  • 20. Jan.
  • 2 Min. Lesezeit

Englische Post Punk-Band, hervorgegangen 1979 in Luton aus einer anderen Band, die sich The Resiztors genannt hatte und ab 1978 aus Ricky Smith und Paul Wilson (vcl), Steve "Abbo" Abbott (g), Martin "Segovia" Smith (e-b) und Steven David Harle (dm) bestanden hatte.


ree

Nach dem Abgang der beiden Sänger taufte man sich in UK Decay um. Abbott übernahm den Leadgesang. Die Band veröffentlichte eine Split-7"-EP mit Pneumania (Plastic, 1979). Es folgte mit "The Black 45 e.p." (Plastic, 1980) eine eigene 7"-EP sowie mit "For My Country/Unwind" (Fresh, 1980) eine eigene 7"-Single.

 

Auf dem ersten Album "For Madmen Only" (Fresh, 1981) fand sich kein einziger der acht davor veröffentlichten Songs. Die Band bestand auf diesem Album inzwischen aus Steve Abbott (g, vcl), Steve Spon (g, p), Creetin K-OS oder Twiggy alias Eddie Branch und Steven David Harle (dm). Es folgten vereinzelte weitere Singles oder EPs.

 

Die Kassette "A Night For Celebration" (UK Decay, 1983) enthielt den letzten Auftritt der Gruppe Ende 1982, ehe sich das Quartett Abbott, Spon, Twiggy und Harle 1983 auflöste. Eine weitere Livekassette hiess "Live Cascades"" (V.I.S.A., 1983). 1993 kam es zu einer kurze Reunion und 2005 zu einer längeren.

 

"Death, So Fatal" (Yak, 2007) war vorerst eine CD-R-Compilation mit diversen, grösstenteils bisher noch nie veröffentlichten Songs aus den Jahren1980, 1981 und 1993. Mit "New Hope For The Dead" (Rainbow City und UK Decay, 2013) legte die Band 32 Jahre nach dem ersten ihr zweites Album vor.

 

Die Gruppe bestand aus Abbott, Spon, Twiggy und dem neuen Drummer Ray Philpott. "Rebellion Punk Festival (Early Live Bootleg)" mit Aufnahmen von 2009 und "Rue De Cascades, Paris 1982 (Early Live Bootleg)" (beide 2013) waren zwei labellose CD-R mit frühen Liveaufnahmen. Letztere ist vermutlich identisch mit der erwähnten Kassette Live "Cascades" von 1983.                                         01/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
The 49 Americans

Englische DIY Post Punk/Art Pop/Free Improv-Supergroup, initiiert 1979 vom Amerikaner Andrew "Giblet" Brenner in London. Die Gruppe war...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page