top of page

1910 Fruitgum Company

  • musicmakermark
  • 7. Juli
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanische Bubble Gum Pop-Band, gegründet 1966 in Linden, New Jersey, zuerst unter dem Bandnamen Jeckell and the Hydes von Mark Gutkowski (vcl, org), Frank Jeckell und Pat Karwan (g, vcl), Steve Mortkowitz (e-b) sowie Flyod Marcus (dm).


ree

 

1967 wurde die Band von "Buddah Records" unter Vertrag genommen. Mit "Simon Says" (1967) hatte die Band gleich einen Hit. Die Single verkaufte sich über 3 Millionen Mal schaffte es aus Platz 4 in den Billboard Hot 100 sowie auf Platz 2 in Grossbritannien und Australien. In Kanada war "Simon Says" ein Nummer-1-Hit.

 

Das gleichnamige Album (1968) landete nur gerade auf Platz 162 der Billboard 200, etwa in der selben Region wie das zweite Album "1, 2, 3, Red Light" (1968). Der Titeltrack des zweiten Albums bescherte der Band einen zweiten Top-5-Hit in den Billboard Hot 100 und den zweiten Nummer-1-Hit in Kanada.

 

Das selbe passierte mit "Indian Giver", dem Titelsong des vierten Albums gleichen Namens (1969). Das Album selber war mit Platz 147 das erfolgreichste in den Billboard 200. Davor war das dritte Album "Goody Goody Gumdrops" (1968) nicht in die Charts gelangt.

 

Weitere erfolglose Alben für "Buddah" hiessen "Hard Ride" (1969) und "Juiciest Fruitgum" (1970). Auch die Singleauskoppelungen waren, wenn sie überhaupt in den Charts auftauchten, nur mässig erfolgreich. 1970 löste sich die Gruppe auf. Danach erschienen mehrere Compilations.


1999 kam es zu einer Reunion, bei der einzig "Bubblegum Christmas" (Collectables, 2007) als neues Album entstand.                                       07/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page