top of page

Arrested Development

musicmakermark

Amerikanische Hip Hop-Gruppe, gegründet 1988 am Art Institute in Atlanta, Georgia, von Speech (vcl, tt, perc, programming) und DJ Headliner. Ziel war es, Soul, Funk, Blues und Hip Hop mit politischen und sozialkritischen Texten zu paaren und eine positive, afrozentrische Alternative zum Gangsta Rap zu bieten.



Sly & The Family Stone und The Last Poets hatten auf Arrested Development den grössen Einfluss. Die Band bestand neben den beiden Co-Leadern aus einer ganzen Reihe von weiteren Rappern, Sängern und Musikern. Weil es lange dauerte, bis die Gruppe einen Schallplattenvertrag bekam, hiess das Debut-Album "3 Years, 5 Month And 2 Days In The Life Of..." (Capitol/ Chrysalis, 1992).

 

Das Warten hatte sich gelohnt, denn das Album verkaufte sich allein in den USA 4 Millionen Mal und belegte Platz 7 bei den Billboard 200 sowie je Platz 3 bei den R&B/Hip Hop-Alben sowie in den britischen Charts. Die drei ausgekoppelten Singles fanden sich alle in den Top-10 der Billboard Hot 100. Der Erfolg bescherte der Gruppe zwei Grammys.


Das zweite Album "Unplugged" (Chrysalis, 1993) war mit Platz 60 bei den Billboard 200 und Platz 38 bei den R&B/Hip Hop-Alben nicht mehr so erfolgreich. Die Aufnahmen waren am 17. Dezember 1992 live im Ed Sullivan Theater in New York City mitgeschnitten worden.

 

"Zingalamaduni" (Chrysalis, 1994) hiess das zweite Studioalbum der Gruppe. Auch dieses Album konnte verkaufsmässig und musikalisch nicht an das Debutwerk anküpfen und schnitt mit Platz 55 bei den Billboard 200, Platz 16 in England und Platz 20 bei den US-R&B/Hip Hop-Alben nur ein wenig besser ab, als "Unplugged".

 

Auch die Singles standen, wenn sie überhaupt noch in die Charts kamen, weit hinten. 1996 brach Arrested Development auseinander. Speech nahm ein gleichnamiges Soloalbum (Chrysalis, 1996) ein, das allerdings erfolglos blieb. Später folgten weitere Alben, die Speech unter seinem Namen eingespielte. Nach dem Split erschienen mehrere Compilations.

 

2000 fand sich ein Teil der Gruppe wieder zusammen, allerdings ohne DJ Headliner, der im Streit mit Co-Gründer Speech lag. Weil die Gruppe in Japan deutlich mehr Erfolg hatte, als in den USA, erschienen das Mini-Album "Da Feelin'" (Fabulous, 2000) und das Album "The Heroes Of The Harvest" (Fabulous, 2001) nur auf dem japanischen Markt.

 

"Extended Revolution" (Stateside, 2003) hiess ein Remixalbum. Aktuelle Liveaufnahmen kamen auf der Doppel-CD "Instant Live: The Paradise-Boston, MA 7/25/04" (Instant Live, 2004) heraus. "Raw & Live" (Vagabond, 2004) war eine andere Live-Doppel-CD mit Aufnahmen von 2003. Danach erschienen, meist auf dem bandeigenen "Vagabond Records & Tapes"-Label, weitere Alben, ohne dass die Band damit je in die Nähe eines Chartsplatzes gelangte.

 

Die Alben hiessen "Among The Trees" (Vagabond, 2004), "Since The Last Time" (Vagabond, 2006) und "Strong" (Vagabond, 2009). Studiolive-Aufnahmen, die 1994 in Tokio aufgezeichnet worden waren, erschienen unter dem Titel "People Everyday" (Charly, 2009) in Form eines DVD-/CD-Sets. Zwischen 2012 und 2021 erschienen bei "Vagabond" sechs weitere, chartslose Alben.                                01/24

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page