top of page

Black Lodge

  • musicmakermark
  • 6. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit

Experimental-Projekt zwischen Electronic, Drone, Noise, Hip Hop und Abstract des Briten Daniel Dwayre aus Milnrow in der Nähe von Manchester. Er ist auch als Designer aktiv und lieferte unter anderem ein Bild für die Hülle des Autechre-Albums "Incunabula" (Warp, 1993).


 

Für das Autechre-Nebenprojekt Gescom arbeitete er an der EP "Gescom" (Skam, 1994) als Komponist mit. Erste eigene Aufnahmen als Black Lodge erschienen ab Ende der 1990er Jahre in Form von sechs Singles/EPs, die in diversen Formaten herausgebracht wurden.

 

Stücke, die er mit anderen Musikerinnen und Musikern aufgenommen hatte, kamen auf der Doppel-Kassette "Kings Arms Sessions Vol. 1" und auf der Kassette "Kings Arms Sessions Vol. 2" (beide The Trilogy Tapes, 2010) in Auflagen von je rund 100 Stück heraus.

 

Inzwischen waren seine Musik in die Nähe von Ambient und New Age gerückt. Die Fortsetzung dieser beiden Aufnahmen war acht Jahre später die Kassette "Kings Arms Sessions Vol.3: Lodgewars" (Disciples, 2018).

 

Ebenfalls mehr eine Sammlung von Einzelstücken als ein Album war die LP "Bitter Blood (A Collection of Archival Recordings)" (Disciples, 2018). Ab 2018 veröffentlichte er via Bandcamp mehrere längere Tracks, die aus Gong-Klängen generiert worden waren. Mit Jack Lever entstand die C30-Kassette "Enso" (Industrial Coast, 2022).           09/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page