top of page

Big Punisher

  • musicmakermark
  • 9. Jan. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Amerikanischer Rapper, Songwriter und Schauspieler, geboren am 9. November 1971 als Sohn puerto-ricanischer Eltern im New Yorker Stadtteil Bronx unter dem Namen Christopher Lee Rios. Seine Jugend war ziemlich schwierig, da sein Vater bereits früh starb und er, aufgrund eines Drogenproblems seiner Mutter, mit 13 Jahren zu seiner Grossmutter ziehen musste.



Da er Probleme und gewalttätige Auseinandersetzungen mit seinen Grosseltern hatte, zog er mit 15 Jahren dort aus und schlief stattdessen bei Freunden oder in leerstehenden Wohnungen. Ein Jahr später brach er die Highschool ab. Mit 16 Jahren hielt sich Rios als Gelegenheitsboxer und Drogenhändler über Wasser, ehe er mit seiner Rapkarriere begann.

 

Anfang der 1990er Jahre begann Rios unter dem Namen Big Moon Dawg eigene Raptexte zu schreiben, ehe er 1993 mit Triple Seis und Cuban Link alias Lyrical Assassin die Rapgruppe Full-A-Clips gründete. 1995 lernte Rios, der sich bereits zu Big Punisher umbenannt hatte, den damals noch unbekannten Joseph Cartegena aka Fat Joe kennen.

 

Dieser hatte bereits ein Album veröffentlicht, das kommerziell ein Flop war. Kurz darauf nahmen beide zusammen den Song "Watch Out" für Fat Joe’s zweites Album "Jealous One’s Envy" (Relativity, 1995)  auf. 1996 nahm Rios den Song "I’m Not a Player" auf, der kurz darauf von der britischen Kondommarke "Durex" für eine Werbekampagne verwendet wurde.

 

Die Single (Loud, 1997) enthielt je eine Original-Version und eine Instrumental-Version von "I'm Not A Player" sowie eines anderen Songs und wurde mit Platz 57 in den Billboard Hot 100, Platz 19 in den R&B/Hip Hop- sowie Platz 3 in den Rap-Charts ein Hit. "Still Not A Player" (Loud, 1998) schnitt mit Platz 24 bei den Billboard Hot 100 noch besser ab.

 

Beide Singles stammten vom Debutalbum "Capital Punishment" (Loud, 1998), das Gastauftritte von Fat Joe, Black Thought, Cuban Link, Triple Leis und Armageddon enthielt. Es verkaufte sich über eine Million Mal und kletterte bis auf Platz 5 der Billboard 200. Bei den R&B/Hip Hop-Alben stand das Debutwerk ganz zuoberst.

 

Dort war auch der Zweitling "Yeeeah Baby" (Loud, 2000) zu finden, der zudem Platz 3 bei den Billboard 200 belegte. Das Album enthielt Gastauftritte von Tony Sunshine, Fat Joe, Prospect, Cuban Link, M.O.P., Sunkiss, Remy Ma, Donell Jones und Drag-On. Big Punisher war vor der Veröffentlichung, am 7. Februar 2000 im Alter von 28 Jahren in White Plains, New York, an einem Herzinfarkt verstorben.

 

Er litt seit der Kindheit an Fettleibigkeit bzw. an einer Stoffwechselkrankheit. Die nach seinem Tod veröffentlichte Compilation "Endangered Species" (Loud, 2001) war ein weiterer Verkaufserfolg. Sie kam auf Platz 7 der Billboard 200-Liste und war bei den R&B/Hip Hop-Alben auf Platz 2.

 

Später war "The Legacy: The Best of Big Pun" (Loud und Legacy, 2009) eine zweite Compilation. Nach seinem Tod erschienen zudem einige Mixtapes. Big Punisher hatte auch auf dem Debutalbum "The Album" (Atlantic, 1999) der Latin Hip Hip-Supergruppe Terror Squad mitgemacht. Zudem hatte er diverse Gastauftritte bei Aufnahmen anderer Rapper und Hip Hop-Musiker.

 

Big Punisher war auch eine jener Hip Hop-Acts, die auf dem Labelsampler "Loud Rocks" (Loud, 2000) zusammen mit Metal Bands zu hören waren und zwar mit Incubus und Shootyz Groove. Andere Paarungen waren Endo bzw. Sevendust mit Xzibit, Static-X mit dead prez sowie Sugar Ray bzw. Crazy Town mit Tha Alkaholiks.

 

Dazu kamen Everlast bzw. Sick Of It All mit Mobb Deep, Grunge Is Dead mit M.O.P. sowie System Of A Down bzw. Tom Morello von Rage Against The Machine und Chad Smith von Red Hot Chilli Peppers sowie Ozzy Osbourne und Tony Iommi von Black Sabbath, je mit dem Wu-Tang Clan.         01/24

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page