top of page

Bobby Conn

  • musicmakermark
  • vor 1 Tag
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanischer Sänger und Gitarrist zwischen Glam Rock, Pop Rock, Disco, Prog Rock und No Wave, geboren am 13. Juni 1967 in New York City als Jeffrey Stafford. Er lebt in Chicago, Illinois. Er begann seine Karriere als Mitglied des Hardcore Punk-Trios The Broken Kockamamies alias The BK's, oder BKS.



1989 war er Gitarrist im Avantgarde Rock-Quartett Conducent. Diese Gruppe veröffentlichte zwei 7"-EPs, bevor sie sich 1994 auflöste. Danach begann Conn unter seinem eigenen Namen aufzutreten, begleitet zuerst vom Ex-Conducent-Musiker DJ Le Deuce (tt) und von seiner späteren Frau Julie Pomerleau alias Monica BouBou (e-vio).

 

Nach ersten Singles waren "Bobby Conn" (Truckstop und Atavistic, 1997), "Rise Up!" (Thrill Jockey, 1998), "The Golden Age" (Thrill Jockey, 2001) und "King For A Day" (Thrill Jockey, 2007) die ersten Alben. Dazwischen erschienen immer wieder Singles und EPs.

 

Bis zum nächsten Album "Macaroni" (Fire, 2012) vergingen fünf Jahre, danach acht Jahre bis "Recovery" (Tapete, 2020). Unter dem Bandnamen Bobby Conn And The Glass Gypsies kamen die beiden Alben "The Homeland" (Thrill Jockey, 2004) und "Live Classics Vol. 1" (Thrill Jockey, 2005) heraus.

 

Andere Bands, in denen er mitmachte, hiessen Braid, Cord und Cheeze TM. Dazwischen sass Conn während zwei Jahre wegen Mail-Betrügereien in einem Bundesgefängnis in Maryland.                 05/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page