top of page

Clearlight

  • musicmakermark
  • 14. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Prog- bzw. Symphonic Rock-Projekt des Franzosen Cyrille Verdeaux (key). Er war davor in Marseille als Cyrille Bibounet Mitglied der Avantgarde Rock-Band Barricade von Joseph Racaille gewesen, Mit Tangerine Dream, Mike Oldfield, Gong und Klaus Schulze wurde Clearlight Anfang/Mitte der 1970er Jahre von "Virgin" unter Vertrag genommen.


ree

Das erste Album war "Clear Light Symphony" (Virgin, 1975), eingespielt mit Tim Blake (synth, perc), Steve Hillage (g) und Didier Malherbe (ts), alle drei von Gong, sowie Christian Boulé (g), Martin Isaacs (e-b) und Gilbert Artman (dm, vibes perc), letzter von Lard Free und Urban Sax.

 

Auf dem zweiten Album "Forever Blowing Bubbles" (Virgin, 1975) machten David Cross (vio) von King Crimson, Joel Dugrenot (e-b, fl) von Zao, Jean Claude d'Agostini (g, fl) von Magic Circus sowie Boule und Artman mit. Das dritte Album "Delired Cameleon Family: Visa De Censure No X" (EMI, 1975) war ein Soundtrack.

 

Die LP erschien unter dem Gruppennamen Delired Cameleon Family. Auf dem nächsten Clearlight-Album "Les Conte De Singe Fou" (Isadora, 1977) war Didier Lockwood (vio) neben anderen Musikern zu hören. Er machte auch bei den Aufnahmen zu "Visions" (Polydor, 1978) mit.

 

Nach einer längeren Pause erschien erst wieder mit "Symphony II" (Mantra, 1990) ein neues Album. Es handelte sich um eine Neueinspielung des Debutalbums "Clear Light Symphony" von 1975. Begleitet wurde Verdeaux von Christian Boulé (synth) der schon bei den Originalaufnahmen dabei gewesen war, sowie teilweise von Richard Prezelin (g).

 

Das nächste Album "In Your Hands" (Legend, 1994) enthielt den Untertitel "In memory of The Tales Of The Mad Monkey" und war offenbar eine Neuaufnahme des dritten Clearlight-Albums "Les contes du singe fou" von 1977. Neue Aufnahmen fanden sich auf dem mit grossen Aufwand eingespielten Album "Infinite Symphony" (Clearlight, 2003).

 

Gleichzeitig mit den Einzel-Wiederveröffentlichungen auf dem japanischen Label "Captain Trip", erschienen die ersten fünf Alben bis "Visions" auch gesammelt in Form des 5-CD-Sets "Clearlight Box" (Captain Trip, 2008). Die Alben waren im Laufe der Zeit auch bei anderen Labels wiederveröffentlicht worden.

 

"Healthy Music In Large Doses" (Gonzo, 2013) und später "The Roadmap In Your Head" (Gonzo, 2016) nannten sich gemeinsame Aufnahmen mit Spirits Burning, einem von Don Falcone 1986 in San Francisco gegründeten Space Rock Kollektiv. Dazwischen war "Impressionist Symphony" (Gonzo, 2014) eine eigene Aufnahme von Clearlight.


Der am 31. Juli 1949 in Paris geborene Cyrille Verdeaux gab von 1980 bis 2013 fast zwei Dutzend Alben unter seinem eigenem Namen heraus.   05/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page