top of page

Daylight Dies

  • musicmakermark
  • 14. Okt.
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanische Melodic Doom/Death Metal-Formation, gegründet 1996 in Ashville, North Carolina, von Barre Gambling (g), Matthew Golombisky (e-b) und Jesse Haff (dm). "The Long Forgotten" (1999) hiess eine Demo-Aufnahme und "Idle" (Tribunal, 2000) eine 5-Track-EP.


ree

 

Inzwischen war Bassist Golombisky ausgestiegen. Gambling spielte zunächst Bass und mit Guthrie Iddings war neu ein Sänger (und Pianist) dazugestossen. Auf dem Debutalbum "No Reply" (Relapse, 2002) präsentierte sich die Band als Quartett mit Egan O'Rourke als Bassisten.

 

Liveaufnahmen vom  Januar 2003 von einem Konzert in Philadelphia erschienen auf der CD "Live From The Relapse Contamination Festival" (Relapse, 2005). Auf dem zweiten Studioalbum "Dismantling Devotion" (Candlelight, 2006) präsentierte sich DD als Quintett.

 

Dieses bestand aus den bisherigen Musikern Barre Gambling (g), Egan O'Rourke (e-b, clean vcl) und Jesse Haff (dm) sowie den neuen Mitgiedern Charlie Shackelford (g) und Nathan Ellis ( harsh vcl). "Lost To The Living" (Candlelight, 2008) hiess ein weiteres Album in dieser Besetzung.

 

Dann dauerte es vier Jahre, bis die Band mit "A Frail Becoming" (Candlelight, 2012) ein weiteres Album auf den Markt brachte. Die drei Alben für dieses Label wurden unter dem Titel "The Candlelight Years" (Candlelight, 2015) in Form einer Triple-CD wiederveröffentlicht. Seither erschienen keine weiteren Aufnahmen mehr von dieser Formation.                                                    10/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page