top of page


Mico de Noche
Amerikanische Stoner Rock/Stoner Metal-Band, gegründet 2001 in Seattle, Washington, von Michael Crum (vcl, g), Reno Dave (g), Chad Baker (e-b) und Donovan Stewart (dm). "Stripper Wars" (Perverted Son, 2002) hiess als erstes eine 6-Track-EP mit einer Spieldauer von 15:15 Minuten.  "Pick-Up" (Perverted Son, 2003) war als nächstes eine 8-Track-EP. Die beiden EPs konnten später frei bei Bandcamp heruntergeladen werden. Danach vergingen zwei Jahre, ehe die Band mit "Balls Deep" (
musicmakermark
12. Nov.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Pet The Preacher
Dänische Stoner Metal-Band, gegründet in Kopenhagen von Christian Hede Madsen (vcl, g), Torben Wæver Pedersen (e-b) und Christian Von Larsen (dm). Als erstes veröffentlichte die Band in Eigenregie die 18:30 Minuten lange 3-Track-EP "Meet The Creature" (2011).  "The Banjo" (Bilocation, 2012) hiess das erste Album. Mit "Papa Zen & Meet The Creature" (Kozmik Artifactz, 2013) folgte eine zweite EP, die mit ihren sechs Tracks nicht viel kürzer war als das erste Album.  "The Cave
musicmakermark
12. Nov.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Lo-Pan
Amerikanische Stoner Rock/Metal-Formation, gegründet 2005 in Columbus, Ohio, von Dave Ramsey (vcl), Brian Fristoe (g), Skot Thompson (e-b) und Jesse Bartz (dm). In dieser Besetzung entstand das Debutalbum "Lo Pan" (Burnt Herd, 2006).  Auf dem Zweitling "Sasquanaut" (Nice Life, 2007) trat als neuer Sänger erstmals Jeff Martin als Ersatz für Ramsey in Erscheinung. Vier Jahre später legte die Band in der selben Besetzung mit "Salvador" (Small Stone, 2011) ein drittes Album vor.
musicmakermark
12. Nov.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Sasquatch
Amerikanische Stoner Rock/Stoner Metal-Band, gegründet 2001 in Los Angeles, California, von dem aus Philadelphia, Pennsylvania, stammenden Keith Gibbs (vcl, g) und den aus Detroit, Michigan, stammenden Clayton Charles (e-b) und Rick Ferrante (dm). Sie trafen sich in Los Angeles und gründeten Sasquatch.  Das erste Album hiess wie die Band "Sasquatch" (Small Stone, 2004). Die nächsten Alben trugen die schlichten Bezeichnungen "II" (Small Stone, 2006), "III" (Small Stone, 2010)
musicmakermark
12. Nov.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Exhorder
Amerikanische Thrash/Groove Metal-Band, gegründet 1985 in New Orelans, Lousiana, von Kyle Thomas (vcl), Jay Ceravolo und Vinnie LaBella (g), Andy Villafarra (e-b) und Chris Nail (dm). "Get Rude" (1986) hiess ein erstes Demo, das der Band einen Vertrag bei "Mean Machine" einbrachte.  Weil dieses Label konkurs ging, wurden Teile der Aufnahmen für das Debutalbum "Slaugther In The Vatican" (1988) in Form eines Demos heraus gebracht. Das Debutalbum "Slaugther In The Vatican" (Roa
musicmakermark
12. Nov.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Frozen Dawn
Spanische Melodic Back Metal-Band, gegründet 2006 in Madrid. Nach einem Demotape (2007) und einer Single (2010) erschien mit "The Old Prophecy of Winterland" (Mighty Hordes, 2011) ein erstes Album.  Die Band bestand aus Dani Grinder (vcl, g), Lord Morgoth (g, vcl), Davinia (e-b, vcl) und Arjan van der Wijst (dm).  Das selbe Quartett war für das zweite Album "Those of the Cursed Light" (Xtreem, 2014) zuständig. Das DL-Album "Unearthing the Black Arts" (2017)   enthielt Cover
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


The Faceless
Amerikanische Technical Deathcore-, später Progressive/Technical Death Metal-Band, gegründet 2004 in Encino einem Vorort von Los Angeles, California. Gründer waren Michael Keene (g) und Brandon Giffin (e-b). Als weitere Musiker zogen sie Jeff Ventimiglia (vcl) von Demon Carcass, Steve Jones (g) und nacheinander diverse Schlagzeuger bei.  Nach einer Demoaufnahme entstand das Debutalbum "Akeldama" (Sumerian, 2006) und zwar in der Besetzung Michael Keene und Steve Jones (g), De
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Beowülf
Amerikanische Crossover/Thrash Metal-Band, gegründet 1981 in Venice Beach, California, unter dem Bandnamen Black Sheep in der Besetzung Dale Henderson (g, vcl), Mike Jensen (g) von Neighborhood Watch, Paul Tsutomu Yamada (e-b) und Jensens Cousin Roger DeGiacomi (dm).  Letzterer wurde 1983 durch Michael Alvarado abgelöst. Gleichzeitig taufte sich die Band in Beowülf oder BWF (Mit einem verkehrten F) um. Die Gruppe gehörte wie Suicidal Tendencies, Neighborhood Watch, No Mercy
musicmakermark
14. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Profetus
Finnische Funeral Doom Metal-Formation, gegründet 2006 in Tampere von Anssi Mäkinen (vcl, g), Eppe Kuismin (g), S. Kujansuu (key) und V. Kujansuu (dm). Als erstes spielte dieses Quartett das Demotape "Saturnine" (2007) ein.  Zwei Jahre danach erschien das Debutalbum "Coronation Of The Black Sun" (Rusty Crowbar, 2009). Das zweite Album hiess "...to Open the Passages in Dusk" (Weird Truth, 2012). Nach einem grösseren Besetzungswechsel und einer Aufstockung zum Quintett erschie
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Karna
Russische Black Metal/Dark Ambient-Formation, gegründet 1997 in Azov in der Region von Rostov. "Karna" (1997) und "Entering The Winter" (1998) waren Rehearsal-Tapes. Auf der EP "Angelland: Strange Eyes of the Abyss" (1999) bestand die Band aus Horth (synth, programming, noise, vcl) und Kruxx (vcl, g, e-b). Dazu kam als Gast Daemon (g).  "The Haunted: The Present Age Fears" (2002), eine weitere, selber herausgebrachte EP, stammte von Horth allein. Für die Aufnahmen des Demos
musicmakermark
14. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Koldbrann
Norwegische Black Metal-Band, gegründet 2001 in Drammen. "Pre-Prod 2002" (2002) und "Mislyder fra det nekrotiske kammer" (2002) hiessen zwei Demos, ehe mit "Nekrotisk Inkvisition" (2003) ein Album in Eigenregie erschien.  Darauf ist Koldbrann in der Besetzung Mannevond (vcl, g), Kvass (g, e-b), Jonas aus Slavia (g) und Fordervelse (dm). Mit LJA teilte sich Koldbrann die 7"-Split-Single "Skamslaadte engler/Fredløs" (Aftermath, 2004). Neben weiteren Singles und Split-Aufnahmen
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


The CNK
Französische Symphonic/Electronic Metal-Band, gegründet 1996 als Count Nosferatu in Clermont-Ferrand, Auvergne-Rhône-Alpes, von Musikern, die sich Hreidmarr (vcl), Heinrich von Baalberith (g), Athevros (g), Sir Orias (e-b) und Lord Sidragazum (dm) nannten.  Unter dem ersten Bandnamen erschienen die beiden Demotapes "Das schwarze Order" (1996) und "Soleil noir" (1998). Auf dem zweiten spielten Grafin Orlock (synth) für Athevros und Morbus Gravis (e-b) für Sir Orias.  2002 än
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Civil War
Schwedische Heavy/Power Metal-Band, gegründet 2012 in Falun von den ehemaligen Sabaton-Musikern Rikard Sundén (g), Oskar Montelius (g), Daniel Mÿhr (key) und Daniel Mullback (dm) zusammen mit Nils Patrik Johansson (vcl) und Pizza alias Stefan Eriksson (e-b). "Civil War" (Despotz, 2012) hiess wie die Gruppe eine 5-Track-CD-EP.  Ein Track daraus war schon davor als DL-Single herausgebracht worden. Er fand sich auch auf dem ersten Album "The Killer Angels" (Despotz, 2013), von
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Civil Defiance
Amerikanische Experimental/Progressive Metal-Band, gegründet 1989 in Los Angeles, California, von Gerry Nestler (vcl, g, p), Mike Kinney (g), Brian Terry (e-b) und Gabe Treviso (dm). Dieses Quartett spielte ein Demotape (1990) ein.  Bei den Aufnahmen für die selber herausgebrachte CD-EP "Abstract Reaction" (1991) bildete das Brüderpaar Jenk (e-b) und Mike Kent die Rhythmusgruppe. "The Fishers for Souls" (Dream Circle, 1993) hiess das erste Album, gefolgt von "Circus of Fear
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Mussorgski
Polnisches Black/Industrial/Dark Ambient-Projekt, gegründet 1990 in Perzów von Khorzon (g, vcl, e-b, key). Benannt wurde das Projekt nach dem russischen Komponisten Modest Mussorgski (1839-1881). Ein erstes Demotape (1991) teilte sich Mussorgski mit Nazichrist. "The Bath In The X-Rays" (1992) und "The Unholy Stories" (1993) hiessen dann zwei eigene Demos.  Mit "In Harmony With The Universe" (Morbid Madness, 1995) legte Khorzon ein erstes Album vor. Als weitere Musiker holte
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Nazxul
Australische Black Metal-Band, gegründet 1993 in Sydney von Adrian Henderson alias Wraith und Lachlan Mitchell (g), Dalibor Backovic (vcl, e-b) und Steve Hughes (dm). Nach einem Demo (1994) nahm die mit Greg Morelli (key) zum Quintett erweiterte Band das erste Album "Totem" (Vampire, 1995) auf.  Es folgte die CD-EP "Black Seed" (Shock, 1998) und die Split-Promo-CD-R "United We Will Win" (Indomitus, 2001), die Tracks von Nazxul, Dark Dominion, Secratain und Anwariad umfasste.
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Nuclearhammer
Kanadische Black/Death Metal-Band, gegründet 2005 in Toronto, Ontario, von Decimator (g) und Axaazaroth (dm, vcl). Dieses Duo spielte die Demotapes "Nuclear Rehearsals" (2006), "Tyrants of Cruelty" (2006), "Immortalized Hatred" (2006) und "Rehearsal '07" (2007) ein.  "Serpent's Malignancy" (Serpents Head Reprisal, 2007) war der Titel einer Split-Kassette, die sich Nuclearhammer mit ... [l]ight am I'... und Antediluvian teilte. Die CD-EP "Existence of Abhorrence" (Poison Mis
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Norden
Polnisches Viking Metal-Projekt, gegründet 1992 in Gdynia, Pomerania, von Northflame (vcl, g, key). Auf dem Demotape "Blood On The Sky - Blue Of My Sword" (Ceremony, 1997) wurde Northflame von Aanduril (g) und Sutr (e-b) begleitet.  Die Aufnahmen wurden später zusammen mit weiterem Material auf der CD "Blood on the Sky..." (Eastside und Seven Gates Of Hell, 2006) wieder veröffentlicht. "Glory In Flames" (Seven Gates Of Hell, 2000) hatte das erste im Duo mit Sutr eingespielte
musicmakermark
14. Okt.1 Min. Lesezeit
Â
Â


Nocturnal Breed
Norwegische Thrash Metal-Band, gegründet 1996 in Oslo von S. A Destroyer (e-b, vcl) alias Kenneth Svartalv und Ed Damnator (g) alias Sven Atle Kopperud. Als Duo nahmen Destroyer und Damnator nach einem Demotape (1997) die 10"-EP "Raping Europe'97" und das Album "Aggressor" (beide Hammerheart, 1997) auf.  Für die Aufnahmen des Album engagierten die beiden Gründer mit Astennu (g) und Rick Hellraizer (dm) zwei Studiomusiker. Auf dem zweiten Album "No Retreat... No Surrender" (H
musicmakermark
14. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Nocturnal
Deutsche Black/Thrash Metal-Formation, gegründet 2000 in Mainz von Daniel Cichos alias Avenger (div instr, vcl). "Rites Of The Black Mass" (2000) war eine Demoaufnahme. Nach einer Single veröffentlichte die Band "Thrash With The Devil" (Hades Paradise, 2002) eine erste EP mit fünf Songs.  Avenger (g) wurde von Metallic Mayhem (vcl) und Hellbastard (e-b, dm) begleitet. Das erste Album war die Liveaufnahme "The Burning Of Ranstadt" (Deathstrike, 2004) mit Jex (g) als vierten M
musicmakermark
14. Okt.2 Min. Lesezeit
Â
Â
bottom of page