top of page

DJ Muggs

  • musicmakermark
  • 10. Jan. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanischer Hip Hop-Musiker, Produzent, Remixer und Bandleader, geboren am 28. Januar 1968 in Queens, New York, als Larry Muggerud. Im Alter von 17 Jahren zog er nach Los Angeles. Dort gründete er mit Brett Bouldin und Sean Bouldin die Formation 7A3. Von diesem Trio erschienen zwischen 1987 und 1989 fünf EPs/Maxisingles sowie das Album "Coolin'In Cali" (Geffen, 1988).


ree

1998 tat er sich mit B-Real und den beiden aus Kuba stammenden Brüdern Sen Dog alias Senen Reyes sowie Mellow Man Ace alias Sergio Reyes zur Gruppe DVX zusammen, aus der nach dem Abgang von Mellow Man Ace Cypress Hill entstand.


Er blieb bis 2004, stieg aus und kehrte 20014 wieder zur Cypress Hill zurück. Zu der Zeit arbeitete er auch für Ice Cube und House Of Pain. Unter seiner Regie entstand "Presents...The Soul Assassins (Chapter 1)" (Columbia, 1997) mit Beiträgen verschiedener Hip Hop-Musiker.

 

Soul Assassins war eine Art Kollektiv mit Dr. Dre  B-Real, Goodie Mob, RZA & GZA, Cypress Hill, La The Darkman, MC Eiht, KRS-One, Mobb Deep, Infamous Mobb, Call O'Da Wild, Wyclef Jean und vielen anderen. Später wurde die Serie mit "Presents Soul Assassins II" (RuffLife, 2000), "Dia Del Asesinato" (Soul Assassins, 2018), "Soul Assassins 3: Death Valley" (Soul Assassins, 2023) und anderen Aufnahmen fortgesetzt.

 

Zusammen mit Grease arbeitete Muggs am Tricky-Album "Juxtapose" (Island, 1999) mit. Sein erstes Album unter eigenem Namen war "Dust" (Anti-, 2003). Bei den Aufnahmen wurde DJ Muggs unterstützt von Roy Lozano (e-b, g), Mike Sims (g), Reggie Stewart (p, g, e-b), Scott Abels (dm), Josh Todd, Everlast, oder Greg Dulli (vcl), Paula Gallitano (vio) oder Amy Trujillo (vcl).

 

Danach folgte im Rahmen der "Vs. Series" eine Reihe von Aufnahmen mit anderen Musikern. "Grandmasters" (Angeles, 2005) hiess ein Album, das DJ Muggs mit Genius bzw. GZA aufnahm und auf welchem auch Sen Dog, RZA, Raekwon, Masta Killa und Prodigal Sunn zu hören waren.

 

"Legend Of The Mask And The Assassin" (Universal Music Latino, 2007) zeigte DJ Muggs zusammen mit Sick Jacken und Cynic, während "Pain Language" (Gold Dust Media, 2008) zusammen mit Planet Asia entstand. "Kill Devil Hills" (2010) war eine Aufnahme mit Ill Bill. 

 

Später wurde diese Serie von gemeinsamen Alben fortgesetzt. Dabei erschienen ab 2017 Alben mit Meyhem, Roc Marciano, Lil' Eto, ThaGodFahim, Mach Hommy, Crimeapple, Yelawolf, Flee Lord, Rome Streetz, Al.divino, Flee Lord, Yelawolf, Hologram, Rigz, Jay Worthy und Madlib & Meyhem. Auch viele gemeinsame EPs wurden seither eingespielt und veröffentlicht.

 

"Bass For Your Face" (Ultra, 2013) war zehn Jahre nach "Dust" sein zweites eigenes Album. "Dia Del Asesinato" (Soul Assassins. 2018) war nach diversen EPs, Maxis und Mixtapes wieder einmal ein Album von Soul Assassins. Es entstand unter Mitwirkung von Kool G Rap & MF Doom, Raekwon, Meyhem, Mach Hommy, Hus, Eto sowie Freddie Gibbs & MF Doom.

 

Die nächsten eigene Alben hiessen "Winter" (Soul Assassins, 2020), "Winter 2" (Soul Assassins, 2021), "Dies Occidendum" (Sacred Bones, 2021) und "Notes And Tones" (Soul Assassins, Now-Again und Broc Cellars, 2023). Bisher veröffentlichte DJ Muggs über 30 Alben und über 40 Singles/EPs.

 

Larry Muggerud trat auch als Grandmaster Muggs, Grandmixer Muggs oder The Black Goat in Erscheinung war Mitglied von Cross My Heart Hope To Die. Von dieser Formation mit Andrew Kline, Brevi und Sean Bonner erschien neben Singles und EPs das Album "Cross My Heart Hope To Die" (Alpha Pup, 2014).                                                01/24

 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Chapter 12

Schweizer Crossover-Gruppe zwischen Jazz und Hip Hop, entstanden 1995. Der etablierte Jazzmusiker Andy Scherrer (ts, ss) tat sich für das...

 
 
Stonephace

Englische Experimental-Formation zwischen Electronica, Hip Hop und Jazz, gegründet um 2008 von Larry Stabbins (sax, fl, org) und...

 
 
Black Lodge

Experimental-Projekt zwischen Electronic, Drone, Noise, Hip Hop und Abstract des Briten Daniel Dwayre aus Milnrow in der Nähe von...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page