top of page

Gerry & The Pacemakers

  • musicmakermark
  • 7. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Britische Beat-Gruppe, gegründet 1959 in Liverpool von den Brüdern Gerry Marsden (vcl, g) und Freddie Marsden (dm) als Gerry Marsden & The Mars Bars. Mit diesem Bandnamen hofften sie auf Unterstützung durch den Süsswarenhersteller "Mars". Stattdessen drohte die Firma der Band mit einem Verfahren. Deshalb wurde der Band in Gerry & The Pacemakers abgeändert.

ree

 

Weitere Bandmitglieder der ersten Stunde waren Les Chadwick (e-b) und Arthur Mack (p). Letzterer wurde 1961 durch Les Maguire ersetzt. Manager Brian Epstein nahm die Band als zweite Band neben den Beatles unter Vertrag. Anfang/Mitte der 1960er Jahre hatten Gerry & The Pacemakers diverse Hits und waren bis zum Durchbruch der Rolling Stones die grösste Konkurrenz der Beatles.

 

Mit den drei ersten, 1963 bei "Columbia" veröffentlichten 7"-Singles "How Do You Do It?/Away From You", "I Like It/It's Happened to Me" und "You'll Never Walk Alone/It's Alright" hatte die Band drei Nummer-1-Hits in den britischen Charts in Folge. Vor allem der Song "You’ll Never Walk Alone" prägte die Gruppe.

 

Es handelte sich um eine Coverversion eines Songs von Richard Rodgers (Musik) und Oscar Hammerstein II (Text) bzw. um den Schlusssong des 1945  uraufgeführten Broadway-Musicals "Carousel". Der Text rät, vertrauensvoll in die Zukunft zu blicken. In der Version von Gerry & The Pacemakers wurde das Lied zur inoffiziellen Hymne des Fussballvereins FC Liverpool und später zur offiziellen Hymne von Borussia Dortmund.

 

Nach Gerry & The Pacemakers covereten Dutzende von anderen Musikerinnen, Musikern und Gruppen dieses Lied. Die Band hatte danach bis 1974 noch viele weitere Hitsingles, ohne dass ein weiterer Nummer-1-Hit dabei herausschaute. Die Gruppe wurde ab 1964 auch in den USA populär und hatte dort 1964/1965 drei Top 10-Singles in den Billboard Hot 100.

 

Darunter befand sich "Ferry Cross The Mersey" (Laurie, 1965), das Titelstück zum gleichnamigen Film über die Gruppe. Der Film war damals das Gegenstück zu "A Hard Day's Night" von den Beatles. Das Album dazu belegte in den UK-Charts Platz 19 (Columbia, 1965) und in den Billboard 200 (UA, 1965) Platz 13.

 

Von Gerry & The Pacemakers erschienen bis dato fast 20 Alben. Das Debutalbum "How Do You Like It?" (Columbia, 1962) war mit Platz 2 in den britischen Charts das erfolgreichste Album und dort zudem das einzige neben "Ferry Cross The Mersey". In den USA standen in den 1960er Jahren fünf Alben in den Billboard 200.

 

Ende 1965 begann die Popularität der Gruppe zu sinken. Offenbar lag es am Image mit Anzügen und kurzen Haaren, das im Verlaufe der 1960er Jahre zusehends altmodisch wirkte. Auch musikalisch blieb die Band bei ihrem Beat-Sound und entwickelte sich nicht weiter. Sie löste sich 1966 auf und kam 1972 wieder zusammen.

 

Mit dem Tod von Leader Gerry Marsden am 3. Januar 2021 wurde das Schicksal der Band endgültig besiegelt. Er war das letzte lebende Originalmitglied der Gruppe. Seine Mitmusiker waren aller schon früher verstorben. 

 

Das Schaffen der Gruppe wurde auf vielen Compilations dargestellt. Die umfangreichsten waren "You'll Never Walk Alone (The EMI Years 1963-1966)"(EMI, 2008) mit vier CDs sowie "I Like It! Anthology 1963-1966" (Strawberry, 2024) mit drei CDs.                           07/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page