top of page

Gillian Welch

  • musicmakermark
  • vor 3 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Alternative-Country-Singer/Songwriterin, geboren am 2. Oktober 1967 in New York City und aufgewachsen als Adoptivtochter der Musiker und Entertrainer Ken und Mitzie Welch an der amerikanischen Westküste.


ree

 

Später besuchte sie das Berklee College of Music in Boston, wo sie Kurse in Songwirting belegte, Country- und Bluegrassmusik entdeckte und ihren Partner David Rawlings kennen lernte. 1992 zog das Paar nach Nashville, Tennessee und liess sich dort nieder.

 

Das Debut-Album "Revival" (Almo, 1996) schlug noch nicht gross ein, aber mit den nächsten Alben "Hell Among The Yearlings" (Almo, 1998) und "Time (The Revelator)" (Acony, 2001) konnte sich Welch dann erstmals auf den hinteren Rängen der Billboard-200-Liste platzieren.

 

"Soul Journey" (Acony, 2003) landete auf Platz 107 der Billboard 200 sowie auf Platz 3 der US-Indie-Rock-Albumcharts. Mit "The Harrow & The Harvest" (Acony, 2011) gelang Welch ein Top-20-Album, das gleichzeitig auch auf Platz 1 der US-Folk-Album-Charts gelangte.

 

Danach stellte sie ihre eigene Karriere zugunsten von Arbeit für andere Musikerinnen und Musiker zurück. Schon davor hatte sie ihre Stimme bei Aufnahmen von Steve Earle, Mark Knopfler, Sam Phillips, The Chieftains, Guy Clark, Rodney Crowell, Emmylou Harris, Ryan Adams, Jerry Lee Lewis, Robyn Hitchcock, Norah Jones, Solomon Burke, Alison Krauss, Tom Jones und Peter Rowan eingesetzt.

 

Danach sang sie auch auf Aufnahmen von The Decemberists, Jack Clement, Benmont Tench, Dawes, Ethan Johns, Robert Karl Keen, Conor Oberst, David Rawlings, Amanda Shires und anderen.

 

"Boots No. 1: The Official Revival Bootleg" (Acony, 2016) hiess eine Raritätensammlung. Danach folgten mit "Boots No. 2: The Lost Songs, Vol. 1", "Boots No. 2: The Lost Songs, Vol. 2", "Boots No. 2: The Lost Songs, Vol 3" (alle Acony, 2020) drei weitere. Neues Material kam gleichzeitig der mit David Rawlings eingespielten Album "All The Good Times( Are Past & Gone)" (Acony, 2020) und "Woodland" (Acony, 2024) heraus.                            10/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page