top of page

Immersion

  • musicmakermark
  • 26. Dez. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Britisch-israelisches Experimental-Duo zwischen Post Punk, Abstract, Acid und Ambient, bestehend aus Malka Spigel von Minimal Compact und und Colin Newman von WireMalka Spigel und Colin Newman gaben auch Aufnahmen unter ihren eigenen Namen heraus.



Sie hatten davor mit Githead, Spigel*Newman*Colin*Malka, Earth, Intens und Oracle andere gemeinsame Projekte initiiert. Alle Aufnahmen von Immersion erschienen auf dem Label "Swim ~" von Spigel und Newman. Das erste Album hiess "Oscillating" (1994).

 

Danach wurden die Stücke von G-Man & Gez Varley, Claude Young, Fred Giannelli, Mick Harris, Mark Gage, Robin Rimbaud & Trawl, Iris, Craig Wharton, Intens und Immersion selber neu bearbeitet. Sie erschienen in Form des Albums "Full Immersion: The Remixes Vol. 1" (1995).

 

Der Grossteil der Remixes kamen auch verteilt auf zwei 12"-EP (1994 bzw. 1995) heraus. Auf einer dritten EP mit dem Titel "Remixes Volume 3" (1994) fanden sich weitere Neubearbeitungen von Albumtracks aus der Hand von Jon Ryman, Pablo Castrati, Paul Schütze und Cylob.

 

Die 12"-EP "2nd Immersion" (1995) enthielt zudem vier weitere Tracks aus jener Zeit. Bis zum nächsten Album "Low Impact" (1999) dauerte es mehrere Jahre. Noch länger, nämlich 15 Jahre, vergingen bis "Analogue Creatures Living On An Island" (2016).

 

Die Songs des letzteren Album wurden auch auf die beiden, gleichzeitig veröffentlichten  10"-Minialben/-EPs "Analogue Creatures" und "Living On An Island" verteilt. Regelmässig folgten dann mit "Sleepless" (2018) und "Nanocluster Vol. 1" (2021) zwei weitere Full-Lenght-Veröffentlichungen.

 

Auf letzterer wurde die Zusammenarbeit von Immersion mit Tarwater, Laetitia Sadier von Stereolab, Ulrich Schnauss oder mit Scanner aufgezeigt. Die Forsetzung davon war "Nanocluster Vol. 2" (2024), erschienen in Form eines Sets mit zwei 10"-Minialben/-EPs. Die beiden mit  Thor Harris bzw. Cubzoa aufgenommenen Einzelteile waren in Form von DL-EPs erhältlich. 

12/24

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page