top of page

Jackie DeShannon

  • musicmakermark
  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin, geboren am 21. August 1941 in Hazel, Kentucky als Sharon Lee Myers. Sie war eine der ersten weiblichen Songschreibern der Rock-’n’-Roll-Ära und verfasste ab 1960 mehrere Hitsongs.


ree

 

Ihre ersten Schallplatten als Sherry Lee, Jackie Dee und Jackie Shannon waren nicht sehr erfolgreich. Ihre Versionen der Countrysongs "Buddy" (Liberty, 1958) und "Trouble" (P.J., 1959) fanden jedoch Gehör beim Rock’n’Roll-Sänger Eddie Cochran, der für sie eine Reise nach Kalifornien und ein Treffen mit der Sängerin und Songschreiberin Sharon Sheeley organisierte.

 

1960 gründeten Sheeley und DeShannon eine Songschreiber-Partnerschaft, die bald Hits wie "Dum Dum" für Brenda Lee und "I Love Anastasia" für The Fleetwoods produzierte. Erste eigene Singles für "Liberty Records" waren ab 1963 vorerst nicht erfolgreich.

 

Sie schaffte einzig mit "Faded Love" im Februar 1963 knapp den Sprung in die Billboard Hot 100. Auch "Needles and Pins" kam im selben Jahr nur auf Platz 84 der Billboard Hot 100. Dafür war der Titel eine Nummer-1-Single in Kanada.

 

"When You Walk in the Room" (Liberty) war im selben Jahr in Kanada ein weiterer Top-30-Hit für Shannon. Beide Songs wurden später Hits für The Searchers. "What the World Needs Now Is Love" (Imperial, 1965) war ihr erster Top-10-Hit in den USA und ihre zweite Nummer-1-Single in Kanada.

 

Später schaffte sie es mit "Put a Little Love in Your Heart" (Imperial, 1969) ein zweites Mal in die Top-10 der Billboard Hot 100. Beginnend mit "Jackie DeShannon" (1963) veröffentlichte sie an die 20 Alben. 1964 trat sie in den USA als Opener für die Beatles auf. In ihrer Begleitband spielte auch Ry Cooder (g).

 

Ihr zweites Album "Breakin' It Up on the Beatles Tour" (Liberty, 1964) entstand allerdings nicht bei diesem Auftritten, sondern war eine Sammlung von Songs, die auf Singles erschienen waren. Von Jackie DeShannon erschienen Dutzende von Compilations.

 

Darunter befand sich die dreiteilige CD-Serie "You Won't Forget Me: The Complete Liberty Singles Volume 1" (Ace, 2009), "Come And Get Me: The Complete Liberty And Imperial Singles Volume 2" (Ace, 2011) und "Keep Me In Mind: The Complete Imperial And Liberty Singles Volume 3" (Ace, 2012).

 

Beim selben Label kamen "Break-A-Way (The Songs Of Jackie DeShannon 1961-1967)" (ACE, 2008) und "She Did It! (The Songs Of Jackie DeShannon Volume 2)" (Ace, 2014) heraus.

 

Andere Sammlungen waren "All The Love (The Lost Atlantic Recordings)" (Real Gone, 2015), "The Early Singles 1956-1962" (Jasmine, 2018) und "Stone Cold Soul: The Complete Capitol Recordings" (Capitol Records, Universal und Real Gone, 2018).   11/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page