top of page

Jim Robinson

  • musicmakermark
  • vor 19 Minuten
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanischer Old Time Jazz-Posaunist und Bandleader, geboren am 25. Dezember 1892 in Deer Range, Louisiana, als Nathan Robinson. Zuerst spielte er Gitarre. 1915 liess er sich zwecks Arbeitssuche in New Orleans nieder. Kurz danach traf ein Hurrikan New Orleans und beschädigte auch Robinsons Geburtsort schwer.


ree

 

Im Ersten Weltkrieg war er in Frankreich stationiert und entdeckte dort 1917 die Posaune als neues Instrument. In den 1920er Jahren spielte er semi-professional und kam als Mitglied der Sam Morgan Jazz Band zu ersten Aufnahmen.

 

In den 1940er Jahren wurde er Mitglied der Gruppen von Bunk Johnson und George Lewis und begann eigene Gruppen zu leiten. 1944 nahm er das bekannte Stück "Ice Cream" (American, 1944) auf, das fortan seine Erkennungsmelodie und später vor allem in einer Version von Chris Barber bekannt wurde.

 

Von der Jim Robinson's New Orleans Band kamen ab Anfang der 1960er Jahre mehrere Alben heraus. Diese hiessen "Jim Robinson's New Orleans Band" (Riverside, 1961), "Jim Robinson Plays Spirituals And Blues" (Riverside, 1963) und "Jim Robinson And His New Orleans Band" (Pearl, 1964). Die LP "Jazz At Preservation Hall 2" (Atlantic, 1963) teilte sich die Gruppe mit Billie & De De Pierce.

 

Von der Jim Robinson's Band kam "Sleepy Time Gal" (Center, 1976) heraus. Auch unter seinem Namen veröffentlichte Robinson mehrere Alben, viele als Co-Leader mit anderen Musikerinnen und Musikern. Viele dieser Aufnahmen kamen nach seinem Tod heraus. Jim Robinson starb am 4. Mai 1976 im Alter von 85 Jahren in New Orleans, Louisiana.                                                  11/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page