top of page

Jonathan Edwards

  • musicmakermark
  • vor 5 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanischer Singer/Songwriter und Gitarrist zwischen Country, Folk und Bluegrass, geboren am 28. Juli 1946 in Aitkin, Minnesota. Er wuchs im Bundesstaat Virginia auf. Im Alter von acht Jahren begann er selber Klavier zu spielen. Schon als Teenager stellte er eigene Gruppen zusammen und trat er öffentlicht auf.


ree

 

Während seines Kunststudiums an der Ohio University in Athens, Ohio, trat er regelmässig mit Rock-, Folk- und Bluesbands in lokalen Clubs auf. 1967 liess er sich mit seiner Band in Boston nieder, wo er und seine Mitmusiker unter diversen Bandnamen zu Auftritten in Clubs der New England-Region kamen.

 

Eine dieser Gruppen hiess Sugar Creek und spielte mit "Please Tell A Friend" (Metromedia, 1969) ein Album zwischen Psychedelic und Blues Rock ein. Anfang der 1970er Jahre begann Edwards solo aufzutreten. Er trat zuerst spontan auf und kam dann zu Engagements als Opener für die Allman Brothers Band und B.B. King. Dann wurde er von "Capricorn Records" unter Vertrag genommen.

 

Dort kam sein erstes Album "Jonathan Edwards" (1971) heraus. Das Album tauchte nur in Australien in den Charts auf. Die Singleauskoppelung "Sunshine" wurde jedoch ein Hit und stiess bis auf Platz 4 der Billboard Hot 100 vor. Eine weitere Single von diesem Album sowie eine vom zweiten Album "Honky-Tonk Stardust Cowboy" (Atco, 1972) verpassten die Hot 100 nur knapp.

 

Der Zweitling schaffte es auf Platz 169 der Billboard 200. Bis Mitte der 2010er Jahre veröffentlichte Edwards regelmässig je knapp 20 Alben und Singles. Vier Singles aus dem Album "The Natural Thing" (MCA, 1989) erreichte Plätze zwischen 56 bis 82 in den Country-Charts.

 

"Right Where I Am" (Rising, 2021) war nachträglich ein weiteres Album. Edwards wurde zudem von Emmylou Harris, Mary Chapin Carpenter, Makem & Spain, Cheryl Wheeler, Bill Henry, The Seldom Scene, Tony Rice und anderen zu Aufnahmen hinzugeholt.                           10/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page