top of page

Lubricated Goat

  • musicmakermark
  • vor 10 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Australische Noise Rock-Band, gegründet 1986 in Perth von Stu Spasm (vcl, g, e-b, p, synth, noise) alias Stuart Gray. Auf dem Debutalbum "Plays The Devil's Music" (Black Eye, 1987) bestand die Band neben Spasm aus Pete Hartley (e-b, g, vcl) sowie Martin Bland oder Brett Ford (dm).



Auf dem zweiten Album "Paddock Of Love" (Black Eye, 1988) machten neben Hartley und Ford Nick Baker (e-b), Guy Maddison (e-b, vcl), Adrian (sax) und weitere Backingvokalisten mit. Das dritte Album nannte sich "Schadenfreude" (Black Eye, 1989), eingespielt vom Quartett Spasm, Charles Tolnay (g), Maddison und Gene Ravet (dm).

 

Auch auf dem nächsten Album "Psychedelicatessen" (Black Eye und Amphetamine Reptile, 1990) war wieder ein anderes Lineup am Werk. Es waren dies Spasm, Martin Bland (dm, synth), Renastair E. J. (g, sax) und Lachlan McCleod (sampl). 1991 fiel Lubricated Goat auseinander, nachdem Gründer und Leader Spasm/Gray aus der Band geworfen wurde.


1993 reformierte Spasm die Band neu und spielte mit Tod Ashley (sampl, Tapes) von Cop Shoot Cop, Jim Collaruso (tp), Tony Lee (e-b) von Railroad Jerk und Vinnie Signorelli (dm) von den Swans, Unsane und Foetus die CD "Forces You Don't Understand" (PCP, 1994) ein.

 

Neun Jahre später tauchte die Band mit "The Great Old Ones" (Reptilian, 2003) wieder auf. Mit Hilfe von Jack Natz (e-b, vcl) von Cop Shoot Cop, Ant Migliaccio (g) und Hayden (dm, perc, vcl) spielte Stu Spasm (g, vcl) neue Versionen von älteren Songs von Lubricated Goat und Crunt ein.

 

Crunt war eine kurzlebige Band von Spasm mit seiner Frau Kat Bjelland (g, vcl) von Babes In Toyland und Russell Simins (dm) von Jon Spencer Blues Explosion und The Honeymoon Killers gewesen, die ein gleichnamiges Album (Trance Syndicate, 1993) und eine 7"-Single veröffentlichte.   05/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page