top of page

Major Holley

  • musicmakermark
  • 9. Mai 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanischer Jazz-Bassist, Komponist und Bandleader, geboren am 10. Juli 1924 in Detroit, Michigan, als Major Quincy Holley Jr.. Er spielte zuerst Violine und Tuba. Während seiner Armeezeit bei der US Navy wechselte er zum Kontrabass. Nach dem Militärdienst trat er mit Musikern wie Dexter Gordon, Wardell Gray, Charlie Parker, Art Tatum und Ella Fitzgerald auf.


Erste Aufnahmen machte er um 1950/1951 im Duo mit Oscar Peterson (p), die auf Schellack-Schallplatten bei "Mercury" herauskamen. Sie wurden auch, wahrscheinlich mit weiterem Material ergänzt, auf den 10"-Alben "Oscar Peterson Collates" (Clef, 1953) und "Oscar Peterson Plays Pretty Album #2" (Clef, 1954) sowie auf der LP "Keyboard" (Clef, 1956) veröffentlicht. Teilweise spielte Ray Brown (b) anstelle von Holley.


Danach zog er nach London. Zwischen 1954 und 1956 arbeitete er als Studiomusiker für die BBC und gehörte dem BBC Orchestra an, bevor er 1958 an einer Südamerikatournee von Woody Hermans Band teilnahm. Nach der Rückkehr in die USA war er teilweise mit dabei, als Michel Legrand mit Miles Davis und vielen anderen Musikern "Legrand Jazz" (Columbia, 1958) einspielte.


1959 schloss er sich dem Quintett von Al Cohn und Zoot Sims an, das damals das Album "You 'N Me" (Mercury, 1960) aufnahm. Weitere Aufnahmen machte er zu jener Zeit mit Teddy Wilson, Dickie Wells, Shirley Scott, Coleman Hawkins, Stanley Turrentine, Quincy Jones, Kenny Burrell, Clark Terry, Duke Ellington, Milt Jackson, Rahsaan Roland Kirk und vielen anderen.


Zwischen 1967 und 1970 unterrichtete er am Berklee College of Music in Boston. Unter seinem Namen bzw. als Leader oder Co-Leader kamen nur wenige Aufnahmen heraus. 1958 entstand in Brasilien mit José Ferreira Godinho Filho (as), Moacir Peixito (p) und Jimmy Campbell (dm) "The Good Neighbors Jazz" (Columbia, 1958). Für "Mule!" (Black And Blue, 1974) holte er im März 1974 in Paris Gérard Bandini (ts), Gerald Wiggins (p) und Ed Thigpen (dm) ins Studio.


Auf "Excuse Me Ludwig" (Black And Blue, 1977) mit Aufnahmen vom selben Jahr waren Gerald Wiggins ((p) und Oliver Jackson (dm) seine Begleiter. Major Holley war dabei auch als Sänger zu hören. Mit Slam Stewart (b, vcl) als Co-Leader sowie mit George Duvivier als dritter Bassist, Hank Jones (p) und Oliver Jackson (dm) wurde ebenfalls in Frankreich "Two Big Mice" (Black And Blue, 1977) aufgenommen.


Für "Shut Yo' Mouth!" (P.M., 1987) holten Holley und Stewart Dick Hyman (p, org) und Oliver Jackson (dm) dazu. Duoaufnahmen mit Rose Murphy (vlc), aufgezeichnet 1980 in Frankreich, kamen auf der CD "Mighty Like A Rose" (Black And Blue, 1998) heraus, solche mit Jay McShann (p, vcl) von 1986 als "Havin' Fun" (Sackville, 1998). Mitte der 1980er Jahre unter Milt Buckners Namen veröffentlichte Trioaufnahmen von 1974, realisiert in Paris mit Buckner (p) und Jo Jones (dm) wurden als "Block Chords Parade" (Black And Blue, 2002) unter den Namen der drei Musiker nochmals zugänglich gemacht.


Auf anderen Aufnahmen war er Co-Leader an der Seite von Eddie Locke, Tommy Flanagan, Ray Bryant, Hilton Ruiz und anderen. Bei der Datenbank discogs.com ist Holley mit über 300 Einträgen als Musiker vertreten. Major Holley starb am 25. Oktober 1990 in Maplewood, New Jersey, im Alter von 66 Jahren. 05/23

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page