top of page

Marshall Crenshaw

  • musicmakermark
  • 9. Okt.
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanischer Americana-Singer/Songwriter und Gitarrist, geboren am 11.  November 1953 in Detroit, Michigan. Er spielte zwischen 1978 und 1980 im Musical "Beatlemania" die Rolle des John Lennon.


ree

 

Dann liess er sich in New York City nieder, wo er im Trio mit Chris Donato (e-b) und seinem Bruder Robert Crenshaw (dm) die Single "Something's Gonna Happen/She Can't Dance" (Shake, 1981) einspielte. Danach wurde er von einem grossen Label unter Vertrag genommmen.

 

Sein erstes Album "Marshall Crenshaw" Warner, 1982) schaffte es auf Platz 50 der Billboard 200. Der daraus ausgekoppelte Titel "Someday, Someway" war auf Platz 36 die einzige Single von Crenshaw in den Billboard Hot 100. Das zweite Album "Field Day" (Warner, 1983) verpasste die Top-50 der Billboard 200 mit Platz 54 nur knapp.

 

Das dritte Album "Downtown" (Warner, 1985) war auf Platz 113 das letzte in den Billboard 200. Weitere seiner sieben folgenden Studioalben schafften es nicht in die US-Charts. Zu diesem Alben kam ein halbes Dutzend Livemitschnitte und mehrere Compilations.

 

Die umfangreichsten Sammlungen waren die "Best Of"-Doppel-CD "The Definitive Pop Collection" (Rhino, 2006) und die Doppel-LP "From "The Hellhole" (Yep Roc, 2025) mit neu abgemischten Songs von EPs und sonstigen Raritäten.                                                                                  10/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page