top of page

Papa Bue's Viking Jazz Band

  • musicmakermark
  • vor 26 Minuten
  • 1 Min. Lesezeit

Dänische Dixieland-Band, gegründet 1956 in Kopenhagen vom Posaunisten Arne Jensen (1930–2011). Papa Bue, wie sich Jensen nannte, war ab Ende der 1940er Jahre als Jazzmusiker aktiv. Schon im Jahr nach der Gründung erschienen erste Aufnahmen, vorerst alle beim Label "Storyville".


ree

 

In der Besetzung Arne Bue Jensen (tb), Gerhard Vohwinkel (tp), Jørgen Svare (cl), Bjarne "Liller" Pedersen (banjo), Mogens Seidelin (b, tuba) und Ib Lindschouw (dm) entstanden die beiden 7"-EPs "Long, Deep And Wide" und "Papa Bue's New Orleans Band" (beide 1957). Auf dem ersten Album "Beware ! The Vikings Are Over Us" (1958) spielte Finn Otto Hansen (tp) an Stelle von Vohwinkel.

 

Auf "George And The Vikings" (1959) kam es zu einer Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Klarinettisten George Lewis. "Plays Spirituals, Marches, Ragtime, Cakewalk, Blues And Standards" (1961) war ein eigenes Album, gefolgt von "Papa Bue's Viking Jazzband And Jack Dupree" (1962) mit Champion Jack Dupree (vcl).

 

Inzwischen hatte es weitere Besetzungswechsel gegeben. Später realisierten die Vikings auch gemeinsame Aufnahmen mit Art Hodes, Wild Bill Davison, Wingy Manone, Edmond Hall und Albert Nicholas. Der Kornettist Wild Bill Davison war während Jahren festes Mitglied der Band.

 

Von Papa Bue's Viking Jazz Band erschienen an die 70 Alben, 60 Singles oder EPs und rund 40 Compilations.                               11/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page