top of page

Pat Smythe

  • musicmakermark
  • 16. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit

Schottischer Jazzpianist, Komponist und Bandleader, geboren am 2. Mai 1923 in Edinburgh als Patrick Mungo Smyth. Er liess sich Ende der 1950er Jahre in London nieder, wo er von 1960 bis 1967 an der Seite von Joe Harriott spielte. Smythe war bei den wegweisenden Aufnahmen des Joe Harriott Quintets bzw. des Joe Harriott/John Mayer Double Quintets mit dabei.


Weitere Aufnahmen machte er ab den 1960er Jahre als Mitglied von Gruppen um Shake Keane, Paul Gonsalves, Blossom Dearie, Elaine Delmar, Tony Coe, Norma Winstone, Georgie Fame, Kenny Wheeler und anderen. Vom Pat Smythe Trio mit Kenny Napper (b) und Tony Crombie (dm) kamen erst im Nachhinein Aufnahmen heraus.


Sie hiessen "UK Live: With Eddie Davis & Harold McNair 1967, Vol.1 und 2" (beide Jazzhus Disk, 2012), zeigen das Trio mit Eddie "Lockjaw" Davis (ts) und Harold McNair (ts). Die Aufnahmen stammen von einem Konzert am 30. August 1967 in Nottingham. Ebenfalls erst viel später wurde "New Dawn; Live 1973" (British Progressive Jazz, 2024) des Pat Smythe Quartets veröffentlicht.


Diese Gruppe bestand neben dem Leader aus Allan Holdsworth (g), Daryl Runswick (b) und John Marshall (dm). Mit Harold Fisher als Drummer war diese Gruppe in den 1970er Jahren auch als Allan Holdsworth Quartet aktiv. Pat Smyth starb am 6. Mai 1983 im Alter von 60 Jahren in London.  04/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page