top of page

Peg Leg Howell

musicmakermark

Amerikanischer Piedmont-Bluesgitarrist und Sänger, geboren am 5. März 1888 auf einer Farm in Eatonton, Georgia, als Joshua Barnes Howell. Mit 21 Jahren begann er Gitarre zu spielen. Bei einer Schiesserei verlor er das rechte Bein. Weil die Farmarbeit danach nicht mehr möglich war, begann er seinen Lebensunterhalt als Musiker zu verdienen. Ab 1923 spielte er in den Strassen von Atlanta.



Dort wurde er am 8. November 1926 von "Columbia" zu einer Aufnahmesession verpflichtet. Dabei entstanden vier Titel, die auf zwei Schellack-Schallplatten herausgebracht wurden. Am 8. April 1927 und am 1. November 1927 nahm er für "Columbia" als Peg Leg Howell & His Gang mit Henry Williams (g) und Eddie Anthony (vio) acht weitere Stücke auf, die allesamt veröffentlicht wurden.

 

Am 20. April 1928 stand er alleine vor dem Mikrofon, um vier Songs aufnehmen zu lassen. 1928 folgten Sessions als Sloopy Henry für "Okeh" sowie im Duo mit Eddie Anthony (vcl, vio) für "Columbia". 1929 folgten Solosessions oder Duoaufnahmen mit Jim Hill (vcl, mand) für "Columbia". Danach erlosch das Interesse der Schallplattenfirmen an den Country Blues-Musikern.


Howell trat weiterhin in der Umgebung von Atlanta auf, verkaufte illegal gebrannten Schnaps. 1952 musste ihm als Folge von Diabetes auch noch das linke Bein amputiert werden. Ab 1959 erschienen einzelne seiner in den 1920er Jahren eingespielten Songs auf Blues-Compilations/Samplern.


Dies hatte zur Folge, dass er 1963 von den Folkloristen und Feldforschern George Mitchell und Roger Brown wieder entdeckt wurde. Der in ärmlichen Verhältnissen lebende Howell kam so im Alter von 75 Jahren zu neuen Aufnahmen. Die Aufnahmen für das Album "The Legendary Peg Leg Howell" (Testament, 1964) entstanden am 11. April 1963.


Vier Songs, die er als Peg Leg Howell & His Gang eingespielt hatte, wurden auf der 7"-EP "The Great Country Blues Singers" (Pirate und Swedish Blues Society, 1965) zugänglich gemacht. Howell starb am 11. August 1966 78-jähirg im Grady Memorial Hospital in Atlanta, Georgia. Eine Compilation hiess "Peg Leg Howell & His Gang (1927-1930)" (Origin Jazz Library, 1969).

 

Diese LP enthielt aber auch Solomaterial von Howell, nicht nur Stücke mit seiner Gruppe. Unter den Titeln "(1928-29)-Complete Recordings In Chronological Order" (Matchbox, 1982) und "Vol. 1 (1926-27): Complete Recordings In Chronological Order" (Matchbox, 1986) wurden seine Aufnahmen aus den 1920er Jahren verteilt auf zwei LP zusammengefasst.


Die späteren Aufnahmen erschienen dabei vier Jahre vor den früheren Tracks. Das selbe Material in richtiger Reihenfolge erschien unter den nicht ganz korrekten Titel "Peg Leg Howell & Eddie Anthony - Complete Recorded Works In Chronological Order: Volume 1 (8 November 1926 To 13 August 1928) bzw. "Complete Recorded Works In Chronological Order: Volume 2 (13 August 1928 To 9 December 1930)" (beide Document, 1993).    12/23

 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Too Tight Henry

Amerikanischer Piedmont-Stil-Blues-Gitarrist und Sänger, geboren 1899 im Bundesstaat Georgia als Henry Lee Castle. Weitere Angaben über...

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page