top of page

Peter Giger

  • musicmakermark
  • 24. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Schweizer Schlagzeuger, Perkussionist und Bandleader, geboren am 12. April 1939 in Zürich als Hans Peter Giger. Er wuchs in Bern sowie teilweise in einem Waisenhaus in Thun auf. Ab 1958 arbeitete er als Berufsmusiker und tourte mit den Tremble Kids durch Europa. 1960 liess er sich in Paris nieder.


ree

 

Dort kam er zu Aufnahmen mit Claude Bolling, Duke Ellington und anderen. Er begleitete Bill Coleman, Albert Nicholas, Stéphane Grappelli, Beryl Briden und Memphis Slim. Mit Miriam Klein (vcl), Oscar Klein (g, tp, hca), Henri Chaix (p) und Bob Carter (b) nahm er "Blues & Boogie" (Europa, 1969) auf.

 

Von 1969 bis 1972 unterrichtete er an der von ihm mitgegründeten Swiss Jazz School in Bern. Mit Heinz Bigler (as), Joe Haider (p) und Isla Eckinger (b) gründete er 1969 die Gruppe Four For Jazz, von der drei Alben erschienen. Mit Alex Bally und Marc Hellman gründete er den Drum Circus.

 

Dieses Trio ging 1972, begleitet von Joel Vandroogenbroeck (org, p, fl, sitar), Gerd Dudek (ts, fl) sowie Carole Muriel und Polo Hofer (vcl), auch ins Studio. Die Aufnahmen kamen erst 30 Jahre später unter dem Titel "Magic Theatre" (Garden Of Delights, 2003) heraus.

 

In den 1970er Jahren war Giger Mitglied des Albert Mangelsdorff Quintets, spielte bei der Jazz Rock und Krautrock-Gruppe Dzyan und wurde von Michael Gibbs, Volker Kriegel, Eberhard Weber und anderen für Aufnahmen oder Auftritte dazugeholt.

 

"Family Of Percussion" (Någarå, 1976) hiess ein Soloalbum. Dieses gab den Ausschlag zur Gründung der Perkussionsgruppe Family Of Percussion, mit der Giger mehrere Alben herausbringen konnte. Teilweise zog die Gruppe für Aufnahmen Musiker wie Wolfgang Dauner, Alan Skidmore oder Archie Shepp bei.

 

Trioaufnahmen mit Eddy Marron (g, saz) und Günter Lenz (b, e-b) hiessen "Beyond" (Någarå, 1977) und "Where The Hammer Hangs" (Någarå, 1978). "Illegitimate Music" (Någarå, 1978) zeigt Giger solo oder mit Gerd Dudek (ss, fl, shinai), Albert Mangelsdorff (tb), Günter Lenz (b) und/oder Trilok Gurtu (perc).

 

Eine Duoaufnahme mit Papa Oyeah Mackenzie (perc, fl) trug den Titel "Africa Meets Europe" (Någarå, 1980). "For Drummers Only" (Någarå, 1982) war eine Aufnahme des Peter Giger Percussion Orchestras mit Christoph Haberer, Daoud Amin, Hansmann, Joe Koinzer, Keith 'Nwafi' Hanson, Michael Küttner, Stefan Lang, Tom Nicholas und Trilok Gurtu.

 

Peter Giger Trio hiess eine Gruppe mit Gerd Dudek (reeds) und Vitold Rek (b), von der "Jazzz..." (B & W, 1992) erschien. Giger war auch zu Aufnahmen von Ben Webster & Teddy Wilson, Riot, Joe Haider, Eddy Marron, Ack Van Rooyen, Brainticket und anderen beigezogen worden.                         09/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page