top of page

Petula Clark

  • musicmakermark
  • vor 4 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Englische Pop-Sängerin und Schauspielerin, geboren am 15. November 1932 in Epsom, Surrey, als Sally Olwen Clark. Ihre ersten Lebensjahre verbrachte sie in einfachen Verhältnissen in Wales. Sie sang im Kirchenchor und trat schon als Siebenjährige im örtlichen Pub mit Gesangsdarbietungen auf.


ree

 

Ihren Bühnennamen, Petula, erfand ihr Vater. Während des Zweiten Weltkriegs wohnte die Familie am Stadtrand von London. Im Oktober 1942 trat sie mit anderen Kindern bei Radio BBC auf, in der sie Grüsse an die Angehörigen im Feld verlas und ein Lied für einen Onkel, der im Irak diente, sang.

 

Sie wurde dabei entdeckt und konnte im Queensbury All-Services Club, dem heutigen Prince Edward Theatre in London, auftreten. Bis Kriegsende wirkte Clark an rund 500 Konzerten mit. Mit elf Jahren bekam sie eine eigene Radiosendung, später folgten TV-Auftritte.

 

Mit zwölf Jahren spielte sie ihre erste Filmrolle in "A Medal for the General". Bis 1950 war sie in insgesamt 20 Spielfilmen zu sehen. Clark wurde zum britischen Kinderstar, eine Art Gegenstück zur Amerikanierin Shirley Temple.

 

Ab 1949 begann sie Schallplatten zu veröffentlichen. Ihre erste Aufnahme, eine Coverversion des Teresa-Brewers-Titels "Music, Music, Music", erschien in Australien. 1950 wurde sie vom Label "Polygon Records" unter Vertrag genommen.

 

Mit "The Little Shoemaker/Helpless" (Polygon, 1954) hatte sie nach vielen erfolglosen Versuchen noch während der Schellack-Schallplatten-Zeit einen ersten Top-10-Hit in den britischen Charts. Nach drei weiteren Top-10-Platzierungen war "Sailor/My Heart" (Pye, 1961) ihre erste englische Nummer-1-Single.

 

Bekannt wurde sie auch mit "Downtown" (Pye, 1964) mit "You'd Better Love Me" auf der B-Seite. Diese Single verkaufte sich in Grossbritannien 250'000 Mal, was zu Platz 2 in den Charts reichte. In den USA gingen 1,6 Millionen Exemplare über den Ladentisch, was Clark auf Platz 1 der Billboard Hot 100 katapultierte.

 

"My Love" (Pye, 1965) war ihr zweiter Nummer-1-Hit in den USA, wo die Single bei "Warner" erschien. "This Is My Song" (Pye, 1967) war ihre zweite Nummer-1-Single in Grossbritannien. Bis 2013 kamen von ihr über 130 Singles heraus.

 

Dazu kamen die selben Lieder, die sie auf französisch, deutsch, italienisch und spanisch aufnahm. Viele dieser Singles waren in den entsprechenden Ländercharts auf Spitzenplätzen zu finden.

 

Beginnend mit "Petula Clark Sings" und "A Date with Pet" (beide Pye, 1956) veröffentlichte Petula Clark fast 50 Alben. Einige davon tauchten Mitte/Ende der 1960er Jahre in den britischen und/oder in den amerikanischen Charts auf, ohne dass eine Top-10-Platzierung herausschaute. Dazu kamen acht Livealben und ein Dutzend offizielle Compilations, von denen einige in die Charts gelangten.                                  11/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page