top of page

Pharaoh Overlord

  • musicmakermark
  • vor 5 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

Stoner/Psychedelic/Krautrock-Nebenprojekt der finnischen Psychedelic-Band Circle, gegründet von den drei Circle-Musikern Janne Westerlund (g), Jussi Lehtisalo (g, e-b, vcl) und Tomi Leppänen (dm). Für Aufnahmen zogen sie weitere Circle-Musikerkollegen bei.


ree

 

Viele der Alben kamen in CD- und LP-Versionen, jeweils bei verschiedenen Labels heraus. Nur als CDs erschienen "#1" (Ektro, 2001), "II" (No Quarter, 2003), das Live-Album "The Battle Of The Axehammer" (Last Visible Dog, 2004) und "#3" (Riot Season, 2005).

 

"#4" (Ektro und Conspiracy, 2006) und "Live In Suomi Finland" (Vivo und Klangbad, 2007) mit Hans Joachim Irmler (key) von Faust waren die ersten CD/LP-Veröffentlichungen. "Siluurikaudella" (Ektro, 2010) erschien nur auf CD und der Live-Mitschnitt "Horn" (Svart und Full Contact, 2011) nur als LP.

 

Auf dem Richtung Hardrock und Metal tendierenden Album "Out Of Darkness" (Ektro, Svart und Full Contact, 2011) wurde das Stammtrio je nach Track von den Sängern Bruce Duff, Frank Meyer, Jussi Kangas oder Sam Velde begleitet. Auf "Lunar Jetman" (Ektro und SIGE, 2012) machte neben anderen Musikern erneut Faust-Mitglied Hans Joachim Irmler (key) mit.

 

Mit Grails teilte sich Pharaoh Overlord die Split-LP "Black Tar Prophecies Vol 5/Palmu" (Kemado,  2012). Eine weitere LP war "6000 km/h" (Full Contact, 2014). Im selben Jahr erschien die Live-Kassette "Överhörn" (Ruton, 2014).

 

Von Pharaoh Overlord erschien das Album "Circle" (Ektro, 2015). Gleichzeitig veröffentlichte das Mutterprojekt Circle ein Album mit dem Titel "Pharaoh Overlord" (Ektro, 2015). Bisher veröffentlichte die Gruppe mehr als 20 Alben.

                                                      10/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page