top of page

Shirley & Lee

  • musicmakermark
  • 9. März
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanisches R&B-Vokalduo aus New Orleans, Louisiana, bestehend aus der am 19. Juni 1936 geborenen Shirley Goodman und dem am 29. Juni 1936 geborenen Leonard Lee. Sie kannten sich seit ihrer Kindheit und sangen zusammen in der Kirche. Entdeckt wurden sie vom Studiobesitzer Cosimo Matassa, als beide 13 Jahre alt waren.



Matassa vermittelte die beiden an "Aladdin Records"-Besitzer Eddie Messner weiter. Mit Dave Bartholomew als Produzenten sowie begleitet von den Top-Sessionmusikern entstand "I'm Gone/Sweethearts" (Aladdin, 1952), ein Nummer-2-Hit in den R&B-Charts. Nach vielen weiteren Singles war "Feel So Good/You'd Be Thinking Of Me" (Aladdin, 1955) ein weiterer Nummer-2-Hit in den R&B-Charts.

 

"Let the Good Times Roll" (Aladdin, 1956) war der erste und einzige Nummer-1-Hit des Duos in den R&B-Charts. In den Billboard Hot 100 schaute Platz 20 heraus. Eine Neuaufnahme des Songs (Warwick, 1960) bescherte dem Duo einen Top-50-Hit in den Billboard Hot 100.

 

"Let The Good Times Roll" (Aladdin, 1956) hiess auch das erste Album. "I Feel Good" (Aladdin, 1956) war dazwischen ein Top-3-Hit in den R&B-Charts und ein Top-50-Hit bei den Billboard Hot 100 gewesen. Es folgten weitere, weniger erfolgreiche Singles.

 

1959 wechselte das Duo zu "Warwick Records", wo neben der erwähnten Neueinspielung des Hits "Let The Good Times Roll" auch ein zweiten Album mit diesem Titel (Warwick, 1961) erschien. 1962 wurde das Duo von "Imperial Records" unter Vertrag genommen. 1963 löste es sich auf. 1972 und 1974 kam es zu kleinen Reunions.

 

Von Shirley & Lee kamen spätere mehrere Compilation auf den Markt, darunter das 4-CD-Set "The Sweethearts Of The Blues" (Bear Family, 1997) und die Doppel-CD "The Complete Singles As & Bs 1952-62" (Acrobat, 2019).

 

Leonard Lee veröffentlichte einige eigene Singles und starb am 23. Oktober 1976 im Alter von 40 Jahren. Shirley Goodman liess sich Mitte der 1960er Jahre in Kalifornien nieder, wo sie Backingvocals bei Aufnahmen von Sonny & Cher, Dr. John und andere beisteuerte.

 

Die Rolling Stones holten sie für ihr Album "Exile On Main Street" (Rolling Stones, 1972) ins Studio. Als Shirley & Company veröffentlichte sie die Single "Shame, Shame, Shame" (Vibration, 1974), die weltweit ein Hit wurde und bei den Billboard Hot 100 in den USA Platz 12 belegte.

 

Von diesem Proto-Disco-Projekt erschienen weitere Singles und im Jahr nach der Hitsingle ein gleichnamiges Album. Shirley Goodman hatte in den 1960er Jahren mit Jessie Hill als Shirley & Jessie zwei Singles veröffentlicht. Mit Alfred Smith folgte danach als Shirley And Alfred eine Single. Shirley Goodman starb am 5. Juli 2005 im Alter von 69 Jahren.    03/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page