top of page

Stephan Thelen

  • musicmakermark
  • vor 3 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Schweizerisch-amerikanischer Avantgarde und Math Rock-Gitarrist und Komponist, geboren am 12. Mai 1959 in Santa Rosa, California. Er absolvierte in den USA zuerst eine Ausbildung auf klassischer Ebene und besuchte Ende der 1980er/Anfang der 1990er Jahre mehrere "Guitar Craft"-Kurs bei Robert Fripp von King Crimson.


ree

 

An der Universität Zürich schloss er eine Ausbildung als Mathematiker ab. Erste Aufnahmen machte er ab Anfang der 1990er Jahre als Mitglied der Prog/Avantgarde Rock-Band Radio Osaka, von der bis Anfang der 2000er Jahre und dann wieder 2019 mehrere Aufnahmen erschienen.

 

"Broken Symmetry" (Reptile, 2002) hiess sein erstes Album unter seinem eigenen Namen. Thelen (g, sampl, elect) wurde bei den Aufnahmen von Tommy Meier (bcl, ts, ss), Flo Götte (e-b) und Adrian Wiss (dm) unterstützt. Das Album erschien in DL-Form via Bandcamp.

 

Dies galt auch für seine beiden nächsten Alben "Epiphany" (Reptile, 2005) und "String Geometry" (Reptile, 2008), beide eingespielt mit Björn Meyer (e-b) und Benno Kaiser (dm). Für "String Geometry" zog Thelen zudem noch Chris Jäger (djembe) und Bernhard Wagner (g) bei.

 

Für die Aufnahmen von "Fractal Guitar" (Moonlune, 2019) versammelte er David Torn, Henry Kaiser, Barry Cleveland, Jon Durrent (g, loops), Markus Reuter und Matt Tate (touch g) sowie Manuel Pasquinelli und Benno Kaiser (dm) um sich. Danach nahm sich Bill Laswell diesen Aufnahmen an.

 

Er mischte sie neu ab und ergänzte sie mit eigenen Klängen (e-b, elect). Das Ganze erschien unter dem Titel "Fractal Guitar Remixes And Extra Tracks, Including Urban Nightscape (Bill Laswell Remix)" (Moonjune, 2019).

 

Die Fortsetzung des Originals hiess "Fractal Guitar 2" (Moonjune, 2021), entstand mit fast den selben Musikern und wurde begleitet von "Fractal Guitar 2 Remixes" (Moonjune, 2021). Die Remixes stammten von Jah Wobble, David Torn, Barry Cleveland, Bill Laswell und Thelen selber.

 

Weiter ging's mit "Fractal Guitar 3" (Moonjune, 2022). Vom Fractal Sextet mit Thelen (div g), Jon Durant (g), Fabio Anile (p, e-p, synth, sampl), Colin Edwin (e-b), Yogev Gabay (dm) und Andy Pupato (perc) erschienen eine gleichnamige CD (Alchemy, 2022) und "Sky Full Of Hope" (RareNoise, 2024).

 

Dazwischen war "World Dialogue" (RareNoise, 2020) erschienen, mit den Werken "World Dialogue" (2006), "Chaconne" (2018) und "Silesia" (2019) für und gespielt vom Al Pari Quartet. Dazu kam "Circular Lines", komponiert für und gespielt vom Kronos Quartet.

 

In den 2020er Jahren erschienen zudem mehrere Alben, auf denen Thelen mit Markus Reuter, Fabio Anile, David Torn, J. Peter Schwalm oder Jon Durant zu hören war. "Worlds In Collision" (RareNoise, 2025) war ein weiteres eigenes Album.

 

Zusammen mit Bernhard Wagner (g), Christian Kuntner (e-b) und Manuel Pasquinelli (dm) gründete Thelen Anfang der 2010er Jahre die Gruppe Sonar, von der mehrere Aufnahmen erschienen. David Torn war mehrfach Gast. Zudem ist Thelen auf Aufnahmen von Tommy Meier Root Down und Comebuckley zu hören.             08/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page