Amerikanischer Singer/Songwriter, Sänger, Gitarrist und Komponist zwischen Alternative Rock und Americana, geboren am 21. Februar 1960 in Los Angeles, California. Seine erste Band hiess Suspects, in der auch die spätere The Dream Syndicate-Bassistin Kendra Smith (vcl) sowie Russ Tolman (g) und Gavin Blair (dm), später bei True West, mitmachten.
Steve Suchil (e-b) rundete das Lineup ab. 1979 erschien deren einzige Single "It's Up to You/Talking Loud". Danach trat Wynn mit anderen Musikern als 15 Minutes bzw. mit der Single "Last Chance For You/Thats What You Always Say" (Down There, 1981) in Erscheinung.
1981 gründeten er und Kendra Smith (e-b) mit The Dream Syndicate eine Alternative Rock-Band, die bis 1989 existierte, der Paisley Underground-Bewegung zugeordnet wurde, aber nie den kommerziellen Durchbruch schaffte. 2012 wurde die Band reaktiviert. Bis dato erschienen von The Dream Syndicate mehr als ein Dutzend Alben.
1990 machte sich Wynn selbstständig und begann eine ganze Reihe von Alben unter eigenem Namen heraus zu bringen. Für sein Debutalbum "Kerosene Man" (Rhino New Artists, 1990) holte er als Mitmusiker Robert Mache (g), Jim Lang (org), Fernando Saunders (e-b) sowie D.J. Bonebrake oder Denny Fongheiser (dm) ins Studio.
Peter Buck (g, mand) von R.E.M. war neben anderen Musikern auf fünf Tracks des Zweitlings "Dazzling Display" (Rhino New Artists, 1992) zu hören und schrieb mehrere Songs dazu. Album Nummer drei war "Fluorescent (Break Out, 1994) mit Howe Gelb (g), John Wesley Harding (hca, vcl), Victoria Williams (vcl) und den Psycho Sisters (vcl) in einzelnen Tracks.
"Take Your Flunky And Dangle" (Return To Sender, 1994) war eine Sammlung von Tracks, die zwischen 1987 und 1993 aufgenommen worden waren. "Melting In The Dark" (Brake Out, 1996) enthielt wieder aktuelles Material, aufgenommen mit Hilfe von Chris Brokaw und Thalia Zedek (g, vcl), Sean O'Brien (e-b) und Arthur Johnson (dm).
Für das nächste Album "Sweetness And Light" (Zero Hour, 1997) holte Wynn acht Musikerinnen oder Musiker dazu. "The Suitcase Sessions" (Return To Sender, 1998) war eine Sammlung von Songs, die zwischen 1992 und 1996 in Chicago, Richmond, Hilversum und Oslo aufgenommen worden waren. "My Midnight" (Blue Rose, 1999) erschien in der Doppel-LP/Doppel-CD-Version zusammen mit dem Bonus-Album "Live At The Ancienne Belgique" mit Liveaufnahmen vom März 1998.
"Pick Of The Litter" (Glitterhouse, 1999) enthielt Outtakes der beiden vorangegangenen Alben "Melting In The Dark" und "My Midnight". "Here Come The Miracles" (Blue Rose, 2001) kam in Form einer Doppel-CD daher. "Here Come The Miracles - The Live Versions" (Blue Rose, 2003) wurde bei Auftritten 2001 und 2003 in Deutschland mitgeschnitten.
In jener Zeit trat er eine Zeitlang als Steve Wynn & The Miracle Three bzw. The Miracle 3 auf. "Live At Big Mama" (Mucchio Extra, 2002) lag einer italienischen Musikzeitschrift bei, konnte jedoch auch bei der Band via Mailorder bestellt werden. "Bürgerhaus Heilbronn (Germany) 3.4.2003" (Blue Rose, 2003) war eine Doppel-CD dieser Formation in der Besetzung Wynn (g, vcl), Jason Victor (g, vcl), Chris Cacavas (key, g, vcl), Dave DeCastro (e-b, vcl) und Linda Pitmon (dm, perc, vcl).
Für die Studioaufnahme "Static Transmission" (Blue Rose, 2003) kamen eine ganze Reihe von weiteren Musikerinnen und Musiker dazu, unter ihnen auch Streicher. Eine Doppel-CD-Variante enthielt auf CD 2 drei weitere Tracks sowie Videos der Band. "...Tick ...Tick ...Tick" (Blue Rose, 2005), "Live Tick" (Blue Rose, 2006) und "Northern Aggression" (Blue Rose, 2010) hiessen weitere Alben als Steve Wynn & The Miracle 3.
Dazwischen erschien die Tribute-Doppel-CD "From A Man Of Mysteries: A Steve Wynn Tribute" (Blue Rose, 2004). Steve Wynn-Songs wurden dabei von Bands, Musikerinnen und Musikern wie Concrete Blonde, The Silos, Chuck Prophet, Minus 5, Chris Eckman von den Walkabouts, Rich Hopkins & Luminarios, Chris Cacavas, The Transmissionary Six, Willard Grant Conspiracy und anderen gecovert.
Bei "What I Did After My Band Broke Up - Best Of 1990-2004" (Blue Rose, 2005) handelte es sich um ein Zwischending von Album und Compilation. CD 1 enthielt die besten Stücke aus der Nach-The Dream Syndicate-Zeit sowie auf CD 2 Songs, die Wynn extra für diese Veröffentlichung eingespielt hatte.
"Rätsche Geislingen (Germany) 5.11.2005" bzw. "Live Tick" (Blue Rose, 2006) war eine Doppel-CD mit DVD, die bei einer Tournee aufgenommen worden waren. "Live In Bremen" (2008) war eine von Wynn selber herausgebrachte Doppel-CD mit Aufnahmen, die im Januar 2003 bei einer Radiosession entstanden waren.
"Crossing Dragon Bridge" (Blue Rose, 2008) war nach mehrjährigem Unterbruch wieder einmal ein Album, das unter Steve Wynns Namen allein erschien. Bei der drauffolgenden Tournee mit The Dragon Bridge Orchestra entstand "Live In Brussels" (Blue Rose, 2009), erhältlich in Form eines Doppel-CD/DVD- oder Triple-LP/DVD-Sets. "Steve Sings Bob" (Short Run, 2009) und "Wynn Plays Dylan" (Interbang, 2011) zeigt Wynn als Dylan-Interpreten. Die Songs auf der ersten dieser beiden Alben stammten von diversen Gruppen um Wynn, das zweite spielte er mit einer festen Band ein.
"Up There (Home Recordings 2000 To 2008)" (Short Run, 2012), "Solo! Electric (Vol. 1)" (Blue Rose und Down There, 2015) sowie "Solo! Acoustic (Vol. 1)" (Blue Rose und Down There, 2020) waren weitere Alben unter seinem eigenen Namen. "Dekād (Rare & Unreleased Recordings 1995 - 2005)" (Real Gone, 2021) erschien in Form einer Doppel-LP.
Weitere Aufnahmen veröffentlichte Steve Wynn unter Gruppennamen wie Danny & Dusty, Gutterball, Hazel Motes, Smack Dab, Steve Wynn And Friends, Steve Wynn Band, Steve Wynn Quartet, Steve Wynn Quintet, Steve Wynn's Loose Change und The Baseball Project. Dazu war er Mitglied des The JLP Sessions Projects, das Songs von Jeffrey Lee Pierce (1958-1996) von The Gun Club interpretierte. 06/23