top of page

Tanya Tucker

  • musicmakermark
  • vor 3 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

Amerikanische Country-Sängerin, geboren am 10. Oktober 1958 in Seminole, Texas. 1969 siedelte die Familie nach Las Vegas um. Tanya bespielte ein Demotape, das auf Umwegen in die Hände von Billy Sherrill gelangte, dem einflussreichen CBS-Manager und Entdecker auch von Tammy Wynette.


ree

 

1972 wurde Tucker im Alter von 13 Jahren von "Columbia" unter Vertrag genommen. Die erste Single "Delta Dawn" schaffte es 1972 in die Country-Top-10. Das gleichnamige Album (Columbia, 1972) erreichte Platz 32 bei den Country-Alben.

 

"Love Is The Answer", die zweite Singleauskoppelung, stand auf Platz 5 in den amerikanischen und auf Platz 1 in den kanadischen Countrycharts. Im gleichen Jahr gelang ihr mit "What's Your Mama's Name" vom gleichnamigen zweiten Album (Columbia, 1973) der erste Nummer-1-Hit. Die Country-Musik hatte damit einen Kinderstar.

 

Noch im gleichen Jahr hatte sie mit "Blood Red And Going Down" und mit dem kontroversen Lied "Would You Lay With Me (In A Field Of Stone)" zwei weitere Nummer-1-Hits. Gleich hiess auch ihr drittes Album (Columbia, 1974).

 

Das zweite und das dritte Album von Tucker waren beide in den Top-5 der amerikanischen Country-Alben anzutreffen. Mit der Compilation "Tanya Tucker's Greatest Hits" (Columbia, 1974) verabschiedete sie sich von "Columbia". 1975 wechselte Tanya zum "MCA"-Label, wo sie nahtlos an die vergangenen Erfolge anknüpfen konnte.

 

Bis Ende der 1970er Jahre hatte sie drei weitere Nummer-1-Hits und mehrere Top-10-Platzierungen. Mehrere Male wurden ihre Singles auch in den Billboard Hot 100 notiert, jedoch meist weit hinten. Gelegentlich übernahm sie kleinere Filmrollen.

 

Ihre Alben verkauften sich unterschiedlich. Von ihren acht Studioalben, die sie zwischen 1975 und 1981 für "MCA" veröffentlichten konnte, standen vier in den Top-10 der Country-Charts. Mit "Here's Some Love" (MCA, 1976) feierte sie ihr einziges Nummer-1-Album.

 

Dazwischen, 1978, erfolgte ein Image-Wechsel. Aus dem Kinderstar wurde ein sexy Twen. Eine Affäre mit Glen Campbell und das aufreizende Cover ihres Albums "T.N.T." (MCA, 1978) waren Ausdruck des Wandels. 1982 wechselte sie für das Album "Changes" (Arista, 1982) das Label.

 

Danach blieb es vier Jahre lang still um Tucker. Nach einer Entziehungskur im Betty Ford Center versuchte sie 1986 mit der LP "Girls Like Me" (Capitol Nashville, 1986) einen Neuanfang. Bereits die erste Single erreichte Platz drei der Country-Charts. Ihr nächster Song "Just Another Love" schaffte es sogar an die Spitze.

 

Nach zehn Jahren hatte sie damit erneut einen Nummer-1-Hit. Ihre Erfolgssträhne hielt auch in den nächsten Jahren an. Sie hatte in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre drei weitere vier Nummer-1-Hits und diversene Top-10-Hits. Für "Capitol Nashville" konnte sie bis 1991 fünf weitere Alben herausbringen.

 

Von denen gelangte das letzte, "What Do I Do with Me" (Capitol Nashville, 1991), in die Top-10 der Country-Charts und in die Top-50 der Billboard 200. Auch einige der nur noch spärlichen nachfolgenden Alben für diverse Labels waren in den Billboard 200 anzutreffen.

 

Jedoch alle schafften es auf mittlere Plätze in den Country-Charts. Die Pausen zwischen den Alben wurden jedoch immer grösser. Zwischen 2002 und 2009 kam kein Album heraus und nach "My Turn" (Sauguaro Road, 2009) dauerte es zehn Jahre bis "While I'm Livin" (Fantasy, 2019), einem weiteren Top-10-Country-Album.

 

Danach folgte "Sweet Western Sound" (Fantasy, 2023), das ohne Chartsplatzierung blieb. "Live" (MCA, 1982), "Live at Billy Bob's Texas" (Smith, 2005) und "Live from the Troubadour" (Fantasy, ,2020) hatten drei Livealben geheissen. Dazu erschienen von Tanya Tucker mehrere Compilations. 10/25

                                                                                        

 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page