top of page

The Belairs

  • musicmakermark
  • vor 2 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanische Surf Rock-Gruppe, gegründet 1961 in Los Angeles, California, von Paul Johnson (g). Seine Mitmusiker waren Eddie Bertrand (g), Jim Roberts (p), Chaz Stuart (sax), Steve Lotto (e-b) und Dick Dodd (dm). Bertrand wurde später durch Art Fisher ersetzt, Lotto durch Randy Nauert und Dodd durch Richard Delvy bzw. durch George Dumeshousen.


ree

 

Die Belairs veröffentlichten 1962 auf verschiedenen Labels fünf 7"-Singles, von denen "Mr. Moto" ein kleiner Hit war. 1963 löste sich die Band auf. Paul Johnson arbeitete danach als Sessiongitarrist und war Mitglied von Cat Mother & the All Night Newsboys, The Good Guys, The Super Stocks und The Surfriders.


Delvy, Fisher Nauert und Roberts gründeten The Challengers. Eddie Bertrand stellte mit Eddie & The Showmen eine eigene Band auf die Beine, bei der anfänglich auch Dick Dodd mitmachte, ehe er zu The Standells wechselte. Chaz Stuart gründete mit unter anderem Art Fisher und Steve Lotto eine neue Gruppe, die sich The Bel-Aires nannte und 1964 zwei 7"-Singles veröffentlichte.

 

Die Compilations "The Origins Of Surf Music 1960-1963" (Iloki, 1987), "Volcanic Action!" (Sundazed, 2001) und "Mr Moto: The Origins Of Surf Music 1960-1963" (Munster und Burger, 2019) bestanden aus jeweils mehr als 20 Songs der Band.                                          11/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page