top of page

The Dukes Of Dixieland

  • musicmakermark
  • vor 22 Minuten
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanische Dixieland/New Orleans-Revival-Band, gegründet 1948 in New Orleans, Louisiana, von den Brüdern Frank Assunto (tp) und Freddie Assunto (tb) mit ihrem Vater Papa Jac Assunto (tb, banjo). Ihre ersten Begleiter waren Jack Maheu (cl), Stanley Mendelsohn (p), Barney Mallon (tuba, b) und Tommy Rundell (dm).


 

Die Besetzung erfuhr bis Mitte der 1970er Jahre zahlreiche Wechsel. Zur Gruppe gehören neben anderen die Klarinettisten Pete Fountain, Jerry Fuller und Kenny Davern oder die Gitarristen Jim Hall und Herb Ellis. Die Band machte zudem Aufnahmen mit Louis Armstrong.

 

The Dukes Of Dixieland konnten ab Anfang der 1950er Jahre erste Aufnahmen veröffentlichten. So kamen bis 1974 je 40 kürzere und längere Aufnahmen zusammen. Dazu kamen mehrere Compilation.

 

Darunter befand sich das 3-CD-Set "The Complete Louis Armstrong And The Dukes Of Dixieland" (Essential Jazz Classics, 2007). Frank Assunto (1932-1974) und Freddie Assunto (1929-1966) starben beide jung. Beide wurden von ihrem Vater Jac Assunto (1905-1985) überlebt.

 

1974 lancierte der Produzent/Manager John Shoup eine neue Version der Dukes. Leader wurde Connie Jones (tp, co). Er mietete Louis Primas Nachtclub im Monteleone Hotel im French Quarter von New Orleans und taufte ihn "Duke's Place".


Die Assunto-Familie wehrte sich gerichtlich gegen die Verwendung des Namens, konnte jedoch nicht verhindern, dass die neue Gruppe als Dukes Of Dixieland, also ohne das The im Bandnamen, weitermachte. Bis dato erschienen rund zwei Dutzend weitere Alben und mehrere Singles oder EPs.


Fast 50 Musiker waren entweder in der ersten oder in der zweiten Version der Dukes Mitglied der Band. Aus der Assunto-Familie ging mit The Assunto Dukes, eine Tributgruppe hervor, bei der Franks Enkelin Lexie als Sängerin tätig war.                                11/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page