top of page

The Soundtrack Of Our Lives

  • musicmakermark
  • 25. Okt.
  • 1 Min. Lesezeit

Schwedische Rock-Formation zwischen Psychedelic und Classic Rock, gegründet 1995 in Götheborg von Torbjörn "Ebbot" Lundberg (vcl), Björn Olsson (g, vcl), Ian Person (g, vcl), Martin Hederos (key, vcl), Kalle Gustafsson Jerneholm (e-b, vcl) und Fredrik Sandsten (dm, vcl). Olsson stieg 1997 aus.


ree

 

"Captain Demo" (1995) hiess als erstes ein Demotape, gefolgt vom ersten Album "Welcome To The Infant Freebase" (Telegram und Uppers, 1996). Dieses schaffte es in die Top-10 der schwedischen Charts.

 

"Extended Revelation (For The Psychic Weaklings Of The Western Civilization)" (Telegram, 1998) stand dort ebenfalls in den Top-10. "Romelanda Session 95" (Sun Mountain, 2000) war eine halbinoffizielle CD-R. Mit "Behind The Music" (Telegram, 2001) ging's auch international aufwärts.

 

Das Album schaffte es in die Top-3 der heimischen Charts sowie auf Platz 95 in der britischen Hitparade. Dann folgten mit "Origin Vol. 1" (Telegram, 2004), "Communion" (Akashic, 2008) und "Throw It To The Universe" (Parlophone, 2012) drei schwedische Nummer-1-Alben.

 

Dazwischen und danach waren Compilations erschienen. Die Doppel-CD "A Present From The Past" (Telegram, 2005) stellte eine Sammlung von raren, teilweise noch nie veröffentlichten Songs dar. "Golden Greats No1" (Akashic, 2010) war eine "Best Of"-Zusammenstelllung.

 

2012 löste sich die Gruppe auf. Nachträglich kam die Doppel-CD "Rest In Piece 1994-2012" (Parlophone, 2014) auf den Markt. 2023 erfolgte eine Reunion, ohne dass bisher neues Material erschien.            10/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page