top of page

Theatre Of Hate

  • musicmakermark
  • vor 20 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Britische Post Punk-Band, gegründet 1980 in London vom Singer/ Songwriter und Gitarristen Kirk Brandon, der davor bei The Pack gespielt hatte. Das Ur-Lineup bestand zudem aus Steve Guthrie (g), John Lennard (sax), Stan Stammers (e-b) von The Straps und The Epileptics sowie Luke Rendle (dm) von Crisis und The Straps.


 

In einer ersten Phase veröffentlichte die Gruppe bis 1983 die Livealben "He Who Dares Wins (Live At The Warehouse Leeds)" (Burning Rome, 1981), "Live At The Lyceum" (Straight, 1981) und "He Who Dares Wins (Live LP - You Have A Choice)" (Burning Rome, 1982).

 

Das erste und dritte Livealbum schafften es auf die Plätze 1 bzw. 3 der britischen Indie-Charts. "Westworld" (Burning Rome, 1982), das einzige Studioalbum, wurde auf Platz 17 der britischen Charts aufgeführt. Es wurde später noch einmal neu aufgenommen (Eastersnow, 2024).

 

1983 gründete Brandon mit Spear Of Destiny ein weitere langlebige Band. 1991 kam es zu einer kurzen Reunion von Theatre Of Hate. Zwischen 1993 und 1996 war die Band erneut aktiv. Aus jener Zeit stammen die drei Studioalben "Ten Years After" (Mau Mau, 1993), "Retribution" (Dojo, 1996) und "Aria of the Devil" (Snapper, 1998).


Dazu kamen erneut viele Livemitschnitte. 2005 raufte sich die Band erneut zusammen und veröffentlichte neben weiteren Liveaufnahmen die Studioalben "Kinshi" (Pledge, 2016) und "Utsukushi-sa (A Thing Of Beauty)" (Eastersnow, 2020). Von Theatre Of Hate erschienen zudem viele Wiederveröffentlichungspakete und Compilations.

 

Auf den CDs/Doppel-CDs "Act 1 bis 5" (alle Eastworld, 1998) wurden jeweils zwei Aufnahmen paarweise wiederveröffentlicht. Im Rahmen des 5-CD-Sets "He Who Dares Wins (The Live Albums)" (Cherry Red und Burning Rome, 2017) wurden fünf Livemitschnitte veröffentlicht. Drei davon wurden erstmals zugänglich gemacht.

 

"Omens (Studio Work: 1980-2020)" (Cherry Red, 2022) umfasste sechs CDs, darunter eine mit den Single-Tracks, eine mit BBC-Aufnahmen und eine mit Remixes und anderen Raritäten. Kirk Brandon war auch in Bands wie Dead Men Walking, Kirk Brandon's 10:51, The Cane und The Senate aktiv.      07/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page