top of page

Three Dog Night

  • musicmakermark
  • 7. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Pop-Band, gegründet 1967 in Los Angeles, California, von den drei Sängern Danny Hutton, Cory Wells und Chuck Negron. Erste Aufnahmen entstanden unter der Aufsicht von Brian Wilson von den Beach Boys unter dem Gruppennamen Redwood.


ree

 

Danach stiessen als Begleiter Jimmy Greenspoon (key), Michael Allsup (g), Joe Schermie (e-b) und Floyd Sneed (dm) zur Band. Das Lineup wechselte im Laufe der Jahre ständig. Danny Hutton war der einzige der drei Sänger, der immer noch dabei ist. 

 

Wells starb 2015 und war wie Hutton von 1967 bis 1976 sowie dann wieder ab 1981 stets mit dabei. Negron hatte bei der Reunion 1981 ebenfalls wieder mitgemacht, schied 1985 wegen Drogenproblemen unfreiwillig aus. Auch Gitarrist Michael Allsup und Keyboarder Jimmy Greenspoon waren fast während der ganzen Zeit Mitglieder der  Band.

 

Ab 2015 bestand die Band aus Danny Hutton und David Morgan (vcl), Michael Allsup (g), Eddie Reasoner (key), Paul Kingery (e-b, vcl) und Pat Bautz (dm). Mit dem Debutalbum "Three Dog Night" (ABC/Dunhill, 1969) gelangte der Band dank rund einer Million verkaufter Exemplare den Sprung auf Platz 11 der Billboard 200.   

 

Album Nummer zwei "Suitable For Framing" (ABC/Dunhill, 1969) war mit Platz 16 ebenfalls ein Top-20-Album. "Captured Live At The Forum" (ABC/Dunhill, 1969) mit Platz 6 und "It Ain't Easy" (Dunhill, 1970) mit Platz 8 waren Top-10-Alben in den Billboard 200.

 

Mit "Harmony" (Dunhill, 1971) und "Seven Separate Fools" (Dunhill, 1972) hatte die Band später zwei weitere Top-10-Alben. Insgesamt erschienen von Three Dog Night bis Ende der 2000er Jahre an die 20 Studio- und Livealben. Dazu kamen Dutzende von Singles.

 

Dabei hatte die Band mehrere Top-10-Hits. Mit "Mama Told Me Not To Come" (1970) vom Album "It Ain't Easy", mit "Joy To The World" (1971) vom Album "Naturally" und mit "Black And White" (1972) von "Seven Separate Fools" hatte die Band drei Nummer-1-Hits in den Billboard Hot 100. Zwischen 1969 und 1975 brachte die Band total 21 Songs in die Top-40 der Billboard Hot 100.

 

Von Three Dog Night erschienen Dutzende von Compilations, darunter als umfangreichere Werke die Doppel-CD "Celebrate-The Three Dog Night Story 1965-1975" (MCA, 1993) und die Triple-CD "36 All-Time Greatest Hits" (Mca, 1996).                                                        07/25 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page