top of page

Tommy James & The Shondells

  • musicmakermark
  • 7. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Garage/Psychedelic/Pop Rock-Band, gegründet 1964 in Niles, Michigan, von Tommy James. Der Ursprung der Band lang in einer Gruppe, die sich 1959 unter dem Namen The Echos gebildet hatte. Mit dem Zuzug des damals 12-jährigen Thomas Gregory Jackson alias Tommy James wurde daraus Tom & The Tornadoes.


ree

Unter diesem Bandnamen erschien die 7"-Single "Judy/Long Pony Tail" (Northway Sound, 1962). 1964 wurden daraus The Shondells. Die Gruppe bestand damals aus Tommy James (vcl, g), Larry Coverdale (g), Craig Villeneuve (key), Larry Wright (e-b) und Jim Payne (dm).


Mit "Hanky Panky" (Snap, 1964) hatte die Gruppe auf Anhieb eine Nummer-1-Single in den Billboard Hot 100. Gleich hiess auch das erste Album (Roulette, 1966), das unter die Top-50 der Billboard 200 gelangte und einen weiteren Hit enthielt, der es in die Top-25 schaffte.  


Das zweite Album "It's Only Love" (Roulette, 1967) kam nicht in die Charts. Für das dritte Album "I Think We're Alone Now" (Roulette, 1967) schaute Platz 74 in den Billboard 200 heraus. Die LP hatte mit "I Think We're Alone Now" auf Platz 4 und "Mirage" auf Platz 10 in den Billboard Hot 100 zwei weitere Top-Hits.

 

"Gettin' Together" (Roulette, 1967) fand sich nicht in den Charts, "Mony Mony" (Roulette, 1968) auf Platz 193. Der Titelsong dieses Albums war mit Platz 4 in den Billboard Hot 100 ein Hit. "Crimson & Clover" (Roulette, 1969) war mit Platz 8 das bestplatzierte Album der Band in den US-Pop-Charts.

 

Der Titelsong bescherte der Band einen zweiten Nummer-1-Hit in den Billboard Hot 100. Dazu kam mit "Crystal Blue Persuasion" ein Nummer-2-Hit. "Cellophane Symphony" (Roulette, 1969) auf Platz 141 und "Travelin'" (Roulette, 1970) auf Platz 91 waren die beiden letzten Alben, ehe James im März 1970 bei einem Konzert zusammenbrach.

 

Er zog sich aufs Land zurück, während seine Bandmitglieder als Hog Heaven weitermachten und mit "Happy" (Roulette, 1971) eine Single veröffentlichten. Diese schaffte es knapp in die Billboard Hot 100. Tommy James gab später mehr als ein Dutzend weitere Alben unter seinem Namen heraus.

 

Von Tommy James & The Shondells erschienen viele Compilations und Wiederveröffentlichungspakete. "40 Years (1966-2006) The Complete Singles Collection" (Aura und Collectors' Choice Music, 2008) war eine Doppel-CD. Im Rahmen der "Original Album Series" (Rhino, 2014) wurden fünf der acht Alben gemeinsam wiederveröffentlicht.

 

"Celebration (The Complete Roulette Recordings 1966 - 1973)" (Grapefruit, 2021) vereinte auch sechs CDs alle acht Alben sowie viel weiteres Material.

                                                                   07/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page