top of page

Tommy McLain

  • musicmakermark
  • 1. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanischer Swamp Pop-Singer/Songwriter und Musiker, geboren am 15. März 1940 in Jonesville, Louisiana. Er spielte Keyboards, Schlagzeug, E-Bass, Fiddle und Dudelsack. Er begann in den 1950er Jahren zusammen mit dem Country-Sänger Clint West öffentlich aufzutreten.


ree

Die beiden Musiker waren Ende der 1950er Jahre auch Mitglieder bei  The Vel-Tones und in den 1960er Jahren bei The Boogie Kings, wo West Mitte der 1960er Jahre auch kurze Zeit Leader war. Ab 1964 konnte McLain erste 7"-Singles veröffentlichen.

 

Darunter befand sich mit "Try To Find Another Man/Pea Patch" (Fontana, 1965) ein Duett mit West. McLains grösser Hit war "Sweet Dreams/I Need You so" (MSL, 1966). Die Single kletterte bis auf Platz 15 der Billboard Hot 100 und war in Kanada eine Top-10-Single sowie in Grossbritannien eine Top-50-Single.

 

Weitere seiner knapp 40 Singles waren weniger erfolgreich. Für Freddy Fender schreib er den Song "If You Don't Love Me Alone (Leave Me Alone)" (ABC Dot, 1977), mit dem Fender knapp die Top-10 der US-Country-Charts verpasste. Ab Mitte der 1970er Jahre erschienen erste Alben.

 

Das erste hiess "Tommy McLain" (Jin, 1975) und entstand mit Hilfe von Danny Sonnier und Joe Avants Jr. (g), Tommy Melder (steel-g), Johnny Giordano (p,, org), Jon Smith (ts), Tilly Lawrence (tp) und Clin West (dm). McLain spielte bei den Aufnahmen E-Bass.

 

"Show Time" (Crazy Cajun, 1977) und "The Best Of Tommy McLain" (Jin, 1977) waren zwei weitere Alben. Gemeinsam mit Freddy Fender nahm er "Friends In Show Business" (Crazy Cajun, 1978) auf. "Good Mornin' Louisiana" und "If You Don’t Love Me & His All Time Favorites" (beide Crazy Cajun, 1978) waren weitere eigene Alben.

 

Nach "Backwoods Bayou Adventure" (Starflite, 1979) geriet McLain in Vergessenheit. Mit den Compilations "Sweet Dreams" (Ace, 1990), "The Essential Collection" (Jin, 1997) und "Sweet Dreams - The Crazy Cajun Recordings" (Edsel, 1999) wurde sein Schaffen in Erinnerung gerufen.

 

"I've Changed My Style" (Kreh-on, 1998) war dazwischen ein Album. Der Grossteil der Songs stammte von einer Kassette, die "Lipstick on a Dollar" geheissen hatte und deren Erscheinungsjahr nicht bekannt ist. Beim selben Label erschien mit "Moving To Heaven" (Krehon, 2003) ein weiteres Album mit neuem Material.

 

Es wurde 2024 von "Yep Roc" wiederveröffentlicht. Mit "I Ran Down Every Dream" (Yep Roc, 2022) folgte dazwischen ein weiteres Album mit neuem Material. Tommy McLain starb am 24. Juli 2025 im Alter von 85 Jahren in Hessmer, Louisiana.                                       10/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page