top of page

Tracey Ullman

  • musicmakermark
  • 16. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Britisch-amerikanische Sängerin, Tänzerin, Schauspielerin Komikerin, Autorin, Produzentin und Regisseurin, geboren am 30.  Dezember 1959 in Slough, Berkshire. Ab 1980 trat sie in britischen Fernsehsendungen auf. Ihre musikalische Karriere beschränkte sich auf die Jahre 1982 bis 1985.


ree

 

Sie wurde 1983 vom damaligen Pub Rock-Label "Stiff Records" unter Vertrag genommen, nachdem "Stiff"-Boss Dave Robinson sie im Fernsehen gesehen hatte, wo sie mit Musikparodien auftrat. Ihr erstes Album hiess "You Broke My Heart in 17 Places" (Stiff, 1983).

 

Damit gelangte sie auf Platz 14 der UK-Charts und auf Platz 34 in den Billboard 200. Die drei daraus in England ausgekoppelten Singles schafften es alle in die Top-10 der UK-Charts. Darunter befand sich "They Don't Know" auf Platz 2 in Grossbritannien und auf Platz 8 in den Billboard Hot 100.

 

Die Singles aus dem zweiten Album "You Caught Me Out" (Stiff, 1984) gelangten nicht mehr in die Top-20. Das Album selber tauchte in England nur noch auf Platz 92 auf. "Forever – The Best of Tracey Ullman" (Stiff, 1985) war eine Compilation.

 

Danach konzentrierte sie sich auf ihre Tätigkeiten für TV und Film. Von 1987 bis 1990 trat sie in den USA als Gastgeberin der "Tracey Ullman Show" auf, wofür sie 1989 und 1990 den Emmy Award erhielt. Aus dieser Show stammt die Zeichentrickserie "Die Simpsons".


1988 gewann sie den Golden Globe Award. Dazu gewann sie 1988, 1990 und 1991 einen American Comedy Award. Sie wirkte in mehreren Filmen mit, darunter in "Eine demanzipierte Frau" (1985) neben Meryl Streep. In der Komödie "Ich liebe Dich zu Tode" (1990) übernahm sie neben Kevin Kline eine der Hauptrollen. In der Fernsehserie "Tracey Ullman: A Class Act" (1992) war sie neben Michael Palin zu sehen.

 

Von 1996 bis 1999 spielte sie die Hauptrolle in der Comedy-Fernsehshow "Tracey Takes On ...", für die sie 1997 für den Golden Globe nominiert wurde. Sie gewann mehrere weitere Awards. Dazu war sie in den ersten drei Staffeln der Serie "Ally McBeal" als Therapeutin der Hauptfigur zu sehen.

 

Für ihre Rolle im Film "Schmalspurganoven", in dem sie neben Woody Allen spielte, wurde sie für den Golden Globe und für den American Comedy Award nominiert. Für ihre Hauptrolle im Fernsehfilm "Tracey Ullman in the Trailer Tales" (2003) wurde sie für den Emmy nominiert.

 

Ab Januar 2016 trat erneut mit einer eigenen Fernsehshow auf, zum ersten Mal seit über zwei Jahrzehnten im britischen Fernsehen. Der Titel der von der BBC ausgestrahlten Show "Tracey Ullman’s Show" lehnt sich stark an den Titel ihrer früheren Fernsehsendung bei "Fox" an. In ihrer neusten Show parodierte sie bekannte Politikerinnen.                     07/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page