top of page

Witchfynde

  • musicmakermark
  • 14. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Englische NWOBHM-Band, gegründet 1973 in Mansfield von Montalo alias Trevor Taylor (g) und Gra Scoresby (dm). Allerdings dauerte es mehrere Jahre bis die 7"-Singles "Give 'em Hell/Gettin' Heavy" (Round, 1979) und "In The Stars/Wake Up Screaming" (Rondelet, 1980) sowie die ersten Alben "Give 'em Hell" und "Stagefright" (beide Rondelet, 1980) erschienen.


ree

 

Darauf waren Steve Bridges (vcl) und Andro Coulton (e-b) die weiteren Musiker neben Montalo und Scoresby. Auf "Cloak & Dagger" (Mausoleum, 1983) wurde das Gründerduo von Luther Beltz (vcl) und Pete Surgey (e-b) begleitet.


Nach dem vierten Album "Lords Of Sin" (Mausoleum, 1984) mit Edd Wolfe (e-b) an Stelle von Surgey löste sich die Band noch im selben Jahr auf. "The Best of Witchfynde" (British Steel, 1996) hiess Jahre später eine Compilation mit Material aus dieser ersten Phase.


1999 kam es zu einer Reunion von Montalo und Scoresby. Mit Harry Harrison (vcl) und dem Ex-Mitglied Pete Surgey (e-b) entstand das neue Album "The Witching Hour" (Neat, 2001). Sieben Jahre später veröffentlichte die selbe Besetzung mit "Play It To Death" (Neat, 2008) ein weiteres Album.


"Royal William Live Sacrifice" (Buried by Time and Dust, 2011) war ein Livealbum, das allerdings einen Mitschnitt eines Auftrittes von 1979 enthielt. Auch "The Lost Tapes of 1975" (Vyper, 2013) enthielt Material, das noch vor dem ersten Album 1975 und 1977 für zwei Demotapes eingespielt worden war.

 

Unter dem Titel "Divine Victims: The Witchfynde Albums 1980-1983" (Hear No Evil, 2017) wurden die ersten drei Alben in CD-Form gemeinsam wieder veröffentlicht. 2023 taufte man sich in Abbottoir und dann in Witchfyne-X um.

 

1999 hatte Ex-Sänger Luther Beltz mit Rick Gilliat und Ronnie Reynolds (g) sowie Dave Hewitt (e-b) und Tez Brown (dm) eine neue Band gegründet, die sich im Gegensatz zu Witchfynde Wytchfynde nannte. Nach dem Album "The Awakening" (Demolition, 2001) kam von dieser Gruppe kein weiteres Material mehr heraus.            10/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page