top of page

Sky

  • musicmakermark
  • 7. Nov.
  • 2 Min. Lesezeit

Britisch-australische Instrumental Prog Rock-Band, gegründet 1978 in London bzw. in Sydney. Das Lineup bestand aus den beiden australischen Gitarristen John Williams, der klassische Gitarre spielte, und Kevin Peek, sowie aus den Briten Francis Monkman (key) von Curved Air, Herbie Flowers (e-b) und Tristan Fry (dm).


ree

 

Monkman und Flowers waren Begleiter von John Williams, als dieser auf seinem Album "Travelling" (Cube, 1978) sechs Stücke von Johann Sebastian Bach und fünf weitere in ein Pop-Kleid passte. Die ersten Alben von Sky erschienen alle bei "Ariola".

 

Das Debutalbum "Sky" (1979) mit unter anderem "Gymnopedie No. 1" von Erik Satie verkaufte sich in Grossbritannien 300'000 Mal und schaffte dort sowie in Australien den Sprung in die Top-10. "Sky 2" (1980) war ein Nummer-1-Album in Grossbritannien und ein Top-5-Album in Australien.

 

Mit Platz 125 war es das bestplatzierte Sky-Album in den Billboard 200. Auf diesem Album fand sich mit "Vivaldi" auch ein Song, den Monkmans Band Curved Air auf ihrem Album "Air Conditioning" (Island, 1970) veröffentlicht hatte.

 

"Sky 3" (1981) mit Steve Gray (p, synth, harpsichord, clavinet) für Monkman und einem Stück von Händel landete auf den Plätzen 3 (UK) und 7 (Australien). Auf "Sky 4 Forthcoming" (1982) fand sich ein Werk von Ravel. In Grossbritannien war es das letzte Top-10-Album, in Australien kam die LP in die Top-25.

 

Fortan landeten die Sky-Alben weiter hinten in den Charts oder waren dort nicht mehr vertreten. Die Stücke der Doppel-LP "Sky Five Live" (1983) wurde bei Konzerten in Australien mitgeschnitten. "Cadmium..." (1983) war ein weiteres Studioalbum.

 

Danach stieg John Williams aus, um sich auf seine Karriere als klassischer Gitarrist zu konzentrieren. Nach einem Labelwechsel veröffentlichte die Band mit "The Great Balloon Race" (Epic, 1985) ein weiteres Album. An Stelle von Williams spielte Lee Fothergill (g). Dazu kamen Ron Aspery (sax, fl), Tony Hymas (synth, vcl) und Clare Torry (vcl).

 

Für "Mozart" (Mercury, 1987) tat sich Sky mit The Academy Of St. Martin-in-the-Fields unter Sir Neville Marriner zusammen. Sky bestand bei diesen Interpretationen von Mozart-Stücken aus Peek, Grey, Flowers und Fry.  

 

Von Sky kamen viele Wiederveröffentlichungspakete und Compilations heraus. "The Collection" (Disky und Freestyle, 1992) enthielt die ersten vier Alben auf ebenso vielen CDs. Auf "The Studio Albums 1979-1987" (Esoteric, 2018) fanden sich alle sieben Studioalben in CD-Form sowie dazu eine DVD mit einem Auftritt von 1990.

 

"Carillon - The Singles Collection 1979 – 1987" (Esoteric, 2018) hiess gleichzeitig eine Doppel-CD. Steve Gray starb 2008, Francis Monkman 2023 und Herbie Flowers 2024.  Flowers war auch Mitglied von der Hard/Blues Rock-Gruppe Rumplestiltskin gewesen.                                            11/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page