Englisches Ambient-Projekt, gegründet 1995 von Matt Hillier und Jacqueline Kersley in St Ives, Cornwall. Erste Aufnahmen erschienen auf der CD "Orchid" (Interchill, 2002). Dieses Album war davor in Japan unter dem selben Titel, aber als Doppel-CD (Dakini, 2001) herausgebracht worden.
Zusammen mit Pan Electric entstand "About Time" (Absolute Ambient.com, 2008). Eine eigene Aufnahme war wieder "Timelapse In Mercury" (Virtual, 2008). Mit Steve Brand spielte Ishq die Doppel-CD-R "Spiritual Science/The Voice From Home" (AtmoWorks, 2009) ein.
Weiter erschienen mehrere eigenen Alben. Es waren dies "Fluid Earth" (Virtual, 2010), "Sama" (Electronic Soundscapes, 2010), "And Awake" (Interchill, 2011), "Skyspaces" (Virtual, 2011), "Deep Space Objects" (Virtual, 2012), "Lyght" (...txt, 2012) und "Flowering Mountain Earth" (Virtual, 2012).
"Rainshine In Summerland" (Ishq, 2012) war eine CD-EP mit einem einzigen, 25:09-minütigen Stück. Ab 2007 erschienen von Ishq auch mehrere Compilations. Darunter befand sich der USB-Stick "Ishq Usb Flash Drive" (Virtual, 2015) mit den Tracks mehrerer Alben und EPs in MP3-Form.
Ab 2014 nahm der Output immer grössere Ausmasse an. Bis dato kamen von Ishq gesamthaft über 70 Alben heraus. 08/25