top of page

Porter Ricks

  • musicmakermark
  • 2. Nov.
  • 1 Min. Lesezeit

Deutsches Ambient Techno-Duo, gegründet 1996 von Thomas Köner und Andy Mellwig. Der Name stammt vom Hafenmeister in der TV-Serie "Flipper". Auch wenn die Klangwelt des Duos mit Naturklängen angereichert scheint, arbeiten Köner und Mellwig ausschliesslich mit digitalen Klängen.


ree

 

Dabei entstanden Klänge zwischen avanciertem Techno und Ambient. Neben neun Maxisingles/12"-EPs veröffentliche Porter Ricks drei Alben. Es waren dies "Biokinetics" (Chain Reaction, 1996), "Porter Ricks" (Mille Plateaux, 1997) sowie "Symbiotics" (Force Inc. Music, 1999), eine Split-CD, zu der Techno Animal und Porter Ricks je 4 Tracks beisteuerten.

 

Dazu realisierte Porter Ricks mehrere Remixes für Gruppen und Künstler wie Nine Inch Nails und andere. 17 Jahre nach dem letzten Alben tauchte das Projekt mit der 12"-EP "Shadow Boat" (Tresor, 2016) wieder aus der Versenkung auf. Dann folgte mit "Anguilla Electrica" (Tresor, 2017) auch ein Album.

 

Porter Ricks spielte mit Experimental Audio Research (E.A.R.) "The Köner Experiment" (Mille Plateaux/Space Age, 1997) ein. Dieser Formation gehörten neben Köner und Mellwig Sonic Boom (elect, key, g, wind-pipes) von Spaceman 3 und Spectrum, Kevin Martin (sax, elect) von God, Eddie Prevost (perc) von AMM sowie Kevin Shields (g) von My Bloody Valentine an.

 

2003 wurden die Aufnahmen in einer neuen Version noch einmal veröffentlicht. Thomas Köner ist auch unter eigenem Namen und in anderen Gruppen tätig. Andy Mellwig trat zusammen mit Gerhard Behles als Async Sense in Erscheinung.                                                11/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page