top of page

Nord

  • musicmakermark
  • 24. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Japanisches Noise-Projekt, bestehend ab 1979 aus Satoshi Katayama und Hiroshi Oikawa. Die erste und einzige im Duo eingespielte Aufnahme war eine LP, die sich ebenfalls "Nord" (Pinakotheca, 1981) nannte. 1983 trennten sich Katayama und Oikawa.


 

Fortan verwendeten beide Musiker den Projektnamen Nord für Soloveröffentlichungen. Die erste stammte von Oikawa und war die LP "L∴S∴D∴" (L∴S∴D∴, 1984). Käufer der LP konnten dazu die C60-Kassette "NG Tapes" (L∴S∴D∴, 1984) erwerben, die später als LP (P∴C∴P∴, 2014) wiederveröffentlicht wurde.

 

Ebenfalls von Hiroshi Oikawa stammte das aus vier Kassetten bestehende Set "Psycotron – 1" (L∴S∴D∴, 1984) und die LP "Ego Trip" (L∴S∴D∴, 1985). "Live Materials 1980-1993" (Vanilla, 1994) enthielt teilweise Aufnahmen, aus der Zeit, als Oikawa und Katayama noch ein Duo bildeten. Auf den restlichen Tracks waren die beiden Nord-Musiker in Duos oder Trios mit jeweils anderen japanischen Noise-Künstlern zu hören.

 

Die erste Nord-Veröffentlichung von Satoshi Katayama war die Kassette "B-Semi Live: 24th May 1984" (ZSF, 1984). Es waren dies gemeinsame Aufnahmen mit Kazuyuki Kishino alias KK Null (g, metal, perc), Makoto Ito (elect) und Masami Akita alias Merzbow (dm, metal).

 

Auf der von Nord/Satoshi Katayama mit Merzbow realisierten Kassetten-Trilogie "Live Performance", "Live Performance Vol. 2" und "Live Performance Vol. 3" ‎(alle ZSF, 1984) waren teilweise weitere Musiker mit dabei.

 

"Electronic Initiation" (Kinky Musik Institute, 1999) hiess eine Solo-CD von Nord/Satoshi Katayama und "Noise Sound Performance With Installation" (2001) eine labellose CD-R mit einer einstündigen Soundinstallation, die zusammen mit Takahiko Suzuki zu Stande kam.

 

Die CD-R "Abstract Moon" (Alienation, 2003) war eine Duoaufnahme mit Hiroshi Hasegawa von Astro und C.C.C.C.. Für "Electric Meditation (Live Materials 2015-2017)" (Haang Niap, 2020) taten sich Satoshi Katayama (elect) und Hiroshi Hasegawa mit Shizuo Uchida (e-b, effects) zusammen.

 

Unter dem Titel "artefAKTs From The Early Japanese Experimental Noise Music Scene" (Kontakt Audio, 2025) wurde im Verlaufe des Jahres 2025 24 LPs mit frühen Alben von japanischen Noise-Musikern und Projekten wiederveröffentlicht.

 

Darunter befanden sich auch die ersten, noch gemeinsam realisierten Aufnahmen der beiden Nord-Musiker sowie solche von Nord alias Satoshi Katayama mit Merzbow und K.K. Null.              06/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Entre Vifs

Französische Experimental-Formation zwischen Noise und Dark Ambient, entstanden im Umfeld des Labels und der Band Le Syndicate ....

 
 
Le Syndicate

Französische Noise-Formation, gegründet 1982 in Paris als lose Formation von Musikern wie Jean-Marie Onni, Mïrka Lugosi, Veïdt Mjölnïr,...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page