top of page

Albireon

  • musicmakermark
  • 29. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Italienische Neofolk-Formation, gegründet 1998 in Reggio Nell Emilia von Davide Borghi (vcl), und Carlo Baja Guarienti (key, p, fl). "Where Free Birds Sleep" (1999) und "Amniosphere" (2000) hiessen zwei je nur einseitig bespielte Demotapes.


ree

 

Das erste Album "Disincanto" (2001) kam in Form einer labellosen CD-R heraus. Ab dem zweiten Album, der CD-R "Le Stanze Del Sole Nero" (Cynfeirdd, 2004) war auch noch Stefano Romagnoli (programming, sampl, elect) festes Mitglied von Albireon. Später stiess noch Marta Bizzarri (fl, vcl, classical instr) dazu.

 

Das nächste Album "Il Volo Insonne" (Cynfeirdd, 2005) erschien in Form einer CD, gefolgt von der CD-EP "Indaco" (Cynfeirdd, 2006). Mit Sonne Hagal teilte sich Albireon die 10"-Split-EP "Ähren" (FinalMuzik, 2007). Albireon interpretierte dabei einen Song von Sonne Hagal.

 

Die nächsten eigenen Alben hiessen "I Passi Di Liù" (Palace Of Worms, 2008) und "Mr. Nightbird Hates Blueberries" (Old Europa Cafe, 2010). Als Begleitband von Olegh Kolyada entstand "Prosa Profana" (Nitkie, 2011).

 

Mit "Le Fiabe Dei Ragni Funamboli" (Palace of Worms, 2013) veröffentlichte Albireon eine Doppel-CD. Mit Tony Wakeford von Sol Invictus gab Albireon die 7"-Split-Single "Snowflake/Hell Is Within" (Palace Of Worms, 2014) heraus. "L'Inverno E L'Aquilone" (Palace Of Worms und Torredei, 2015) war ein "normales" Album.

 

Eine Doppel-CD-Version bei "Palace Of Worms" enthielt eine zweite CD mit den Tracks der beiden erwähnten Demotapes von 1999 und 2000 sowie den Titeltrack des ersten Albums. Mit Omne Datum Optimum teilte sich Albireum die Split-CD "Fragments..." (Fragment, 2016). Ein kurzer Track entstand gemeinsam.

 

"A Mirror For Ashen Ghosts Part One" (Toten Schwan und Torredei, 2018) und "La Bellezza Di Un Naufragio 1998-2018" (Toten Schwan und Torredei, 2019) waren zwei weitere eigene Alben. Letzteres erschien zum 20-jährigen Bandjubiläum und enthielt verschiedene Raritäten und Remixes.

 

Eine Split-CD mit Zeresh‏ hiess "No Longer Mourn For Me" (Toten Schwan, 2021). "A Mirror For Ashen Ghosts Part Two" (2022) und "Effemeridi" (2024) waren beim selben Label zwei weitere eigene Alben.                         06/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Imbaru

Chilenisches Neofolk/Ambient/Minimal-Projekt, gegründet 2010 von Caminante Silencioso (all instr). Von Imbaru erschienen beim Label "GS"...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page