top of page

Oda Relicta

  • musicmakermark
  • 6. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit

Brass & Military/Neo-Classical/Neofolk-Projekt des Ukrainers Olegh Kolyada, der auch als Andromeda Orlguistaa, Kostolomo, First Human Ferro und Ostarbeiter in Erscheinung tritt/trat und in Gruppen wie In Meditarium und Old Monks' Saga aktiv war/ist. Mit Oda Relicta war Kolyada ab 2005 aktiv.


 

Oda Relicta wurde mit der Absicht gegründet, das Erbe des lokalen Militärorchesters – des Zhytomyr Military Brass Orchestra – zu bewahren, in dem Olegh Kolyadas Onkel während seiner Zeit beim Militär mitwirkte.

 

Daher besteht ein Teil der Klänge des Projekts aus Märschen und Improvisationen zu klassischen Werken, die in den 1990er Jahren bis 2005 vom genannten lokalen Orchester aufgeführt wurden. Erste Aufnahmen in Form von CDs waren "The Crown & The Plough" (Neuropa, 2007), "Czarstvo Dukha" (Neuropa, 2008) und "Leper Mass" (Twilight, 2009).

 

Mit Horologium teilte sich Oda Relicta die 7"-Split-Single "Saint George & The Dragon" (Neuropa, 2009). "Holy Alliance" (Twilight, 2010) war der Titel des nachfolgenden Albums. Bei "Saint Sebastian/Sphinx The Perched" (Midnight, 2011) handelt es sich um eine CD-EP.

 

"Lux Aeterna" (Twilight und Gradual Hate, 2011) und "UPA" (Old Captain, 2012) hiessen die letzten beiden Alben des Projekts. "Straw Bells" (Twilight, 2015) war nachträglich eine Sammlung von noch nie veröffentlichten Tracks aus den Jahren 2005 bis 2010.               09/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page